Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_4
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
Subtitle:
Nebst ihren Abänderungen. Samt drei Anlagen.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Vierte, vermehrte Auflage.
Scope:
113 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anlage 1. Die Bildung der Kammern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des vierten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
  • Anlage 1. Die Bildung der Kammern.
  • Anlage 2. Das Recht der Abgeordneten auf Vergütung der Reisekosten und auf Diäten.
  • Anlage 3. Der Etat.

Full text

V. Gesetz, betr. d. Abänderung 2c. VI. Verordn., betr. d. Bezeichn. 2c. 61 
  
rtikel 4. S. 1482. 
Dem nach dem 1. Oktober 1867. zunächst einzuberufenden 
Landtage der Monarchie soll ein Gesetzentwurf über die Bildung 
der Wahlbezirke, sowie über die definitive Einführung der Ver- 
ordnung vom 30. Mai 1849. in den neu erworbenen Landestheilen 
vorgelegt werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 
beigedrucktem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 17. Mai 1867. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. v. Roon. 
Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. Gr. zur Lippe. v. Selchow. 
Gr. zu Eulenburg. 
VI. Verordnung, betreffend die Bezeichnung derjenigen direkten Hefs. 
Steuern, nach deren Maaßgabe die Urwähler in drei Ab= “. 1182. 
theilungen getheilt werden, sowie die Feststellung der Wahl- 
bezirke für die ersten Wahlen zum Hause der Abgeordneten 
in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. De- 
zember 1866. mit der Preußischen Monarchie vereinigten 
Landestheilen. Vom 14. September 1867. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 
verordnen, in Verfolg des Gesetzes vom 17. Mai 1867., be- 
treffend die Abänderung des Artikels 69. der Verfassungs-Urkunde z., 
Behufs Ausführung der ersten Wahlen zum Hause der Abgeordneten 
in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 
1866. mit der Preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen, 
auf den Antrag des Staatsministeriums, was folgt: 
Artikel 1. 
Der Bildung der Wahlabtheilungen der Urwähler sind folgende 
direkte Steuern zu Grunde zu legen: 
1) Die Klassen= und klassifizirte Einkommensteuer; 
2) die Gewerbesteuer; 
3) die Gebäudesteuer;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment