Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

Sp. 410. 
212 
Anhang. 
  
etiam eirca Scholas publicas 
nullo modo impedientur. 
Anr. VI. 
Majestas Sua Regia, collatis 
cum Archiepiscopis et Episcopis 
consilüs, assignabit pariter cum 
s ufficienti dote domum, in qua 
infirmi acsenes Clerici beneme- 
ritisolamen etasylum reperiant. 
Anr. VII. 
Insuper Majestas Sua consi- 
derans, duot utilitates Ecclesia 
atque ipse Status a Religiosis 
Ordinibus perceperint, ac per- 
cipere in posterum possint, et 
ut promptam suam erga Sanc- 
tam Sedem voluntatem probet, 
aligua Monnsticorum Ordinum 
utriusque Sexus Coencobia ad 
instituendam in Religione et 
Litteris juventutem, et in Pa- 
rochorum subsidium, aut pro 
cura infirmorum, inito eum 
Sancta Sede onsilio, — 
venienti dotatione instaurari 
curabit. 
Anr. VIII. 
Bona Seminariorum, Paro- 
chiarum, Beneficiarum, Fabri- 
carum, omniumque aliarum 
Ecclesiasticarum fundationum 
semper et integre conservanda. 
erunt, nec distrahi, nec in pen- 
siones mutari poterunt. 
IEeclesia insuperjus habebit, 
noves acquirendi possessiones, 
Auslbung dieser Amtspflicht auch 
in Beziehung auf die öffentlichen 
Schulen keineswegs gehindert 
werden. 
Art. VI. 
Seine Majestät werden mit 
Beyrathe der Erzbischöfe und Bi- 
schöfe für die Herstellung eines 
hinlänglich dotirten Hauses sorgen, 
in welchem kranke und alte wohl- 
verdiente Geistliche Unterstützung 
und Zuflucht finden können. 
rt. VII. 
Seine Königliche Majestät 
werden in Anbetrachtder Vortheile, 
welche die religiösen Orden der 
Kirche und dem Staate gebracht 
haben, und in der Folge auch noch 
bringen könnten, und um einen 
Beweis Allerhöchst-Ihrer Bereit- 
willigkeit gegen denheiligen Stuhl, 
zu geben, einige Klöster ver geist- 
lichen Orben beyderlei Geschlechts 
entweder zum Unterrichte der Ju- 
gend in der Religion und den 
Wissenschaften, p##e# zur Aushülfe 
in der Seelsorge, oder zur Kranken- 
Pflege, im Benehmen mit dem 
beiligen Stuhle mit angemessener 
Dotation herstellen lassen. 
Art. VIII. 
Die Göter der Seminarien, 
Pfarreyen, Beneficien, Kirchen- 
Fabriken undallerübrigen Kirchen- 
Stiftungen werden stets und un- 
geschmälert erhalten, und können 
weder veräußert noch in Pensionen 
verwandelt werden. 
ie Kirche wird auch das Recht 
haben, neue Besitzungen zu er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment