Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

216 
Anhang. 
  
copi praesentatis dibita requi- 
sita habentibus, praemisso cirea 
doctrinam et mores examine ab 
ipsis Ordinariis instituendo, si# 
de Parochialibus, aut de Curatis 
Beneficiis agatur, Canonicam 
dabunt Institutionem. 
Praesentatio autem ad omnia 
ista Beneficia intra tempus a 
Canonibus praescriptum fiet, 
secus en libere ab Archiepisco- 
Pis et Episcopis conferentur. 
Reliqua vero Beneficia omnia 
tam Parochialia, qguam Curata, 
ac Simplicia, quse antecessores 
Antistites octo Eeclesiarum 
Regni Bavariae conferebant, 
libere ab Archiepiscopis et 
Episcopis personis Majestati 
Sune gratis conferentur. 
Anr. XlII. 
Pro regimine Dioecesium 
Archiepiscopis et Episcopis id 
omnia exercere liberum erit, 
quod in vim pastoralis eorum 
ministerii sive ex declaratione, 
sive ex dispositione Sacrorum 
(öl * 1 
  
et a Sancta Sede adprobatam 
Eeclesiae disciplinam competit 
ac praesertim: 
a) Viearios, Consiliarios, et 
Adjutores administrationis 
suae constituere Ecclesia- 
sticos quoscumque quos ad 
Praedicta offccia idoneos ju- 
dicaverint: 
aber werden den präsentirten Geist- 
lichen, wenn sie die erforderlichen 
Eigenschaften besitzen, nach vor- 
gängiger Prüfung über Wissen- 
schaft und Sitten, welche die Bi- 
schöfe selbst vorzunehmen haben, 
wenn es sich um Pfarreyen oder 
Curat-Beneficien handelt, die ca- 
nonische Einsetzung ertheilen. 
Uebrigens muf die Präsentation 
zu allen diesen Beneficien inner- 
halb der nach den canonischen Vor- 
schriften bestimmten Zeitgeschehen. 
außerdem werden sie frey von den 
Exzbischöfen und Bischöfen ver- 
geben werden. 
Alle übrige Pfarreyen, Curat- 
und einfachen Beneficien, welche 
die vorigen Bischöfe der nun- 
mehrigen acht Kirchen in Baiern 
frey besetzt haben, werden von den 
Erzbischöfen und Bischöfen an 
Personen, die von Seiner Majestät 
genehmigt werden, frey vergeben. 
Art. XlI. 
In Leitung der Diöcesen sind 
die Erhbischöfe und Bischöfe befugt, 
alles dasjenige auszuüben, was 
ihnen vermöge ihres Hirtenamtes 
Kraft der Erklärung oder Anord-- 
nung der canonischen Satzungen 
nach der gegenwärtigen und vom 
  
diseiplin justeht, und insbesomdere 
a) zu Vicaren, Rathgebern und 
Gehülfen in ihrer Verwaltung 
Geistliche, welche sie immer 
hiezu tauglich finden werden, 
außzustellen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment