Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

Sp. 120. 
218 
Anhang. 
  
Canonico recursu infligere, 
eEosque in Seminsriis aut 
dominibus ad id destinandis 
custodire: censuris quoque 
animadverterein slauoscum-- 
due fideles Ecclesiasticarum 
Legum et Sacrorum Cano- 
num transgressores; 
% Cum Clero et Populo Dioe- 
cesano pro munere offieii 
Pastoralis communicare, 
suasque Instructiones, et 
ordinationes de rebus Ee- 
clesiasticis libere publicare; 
praeteres Episcoporum, 
Cleri et Populi communi- 
catio cum sancta Sede in 
rebus spiritualibus et ne- 
gotiis Eeclesiasticis prorsus 
libers erit. 
7J) Collatis cum Regia Maje- 
state, praesertim pro con- 
venienti reddituum assig 
natione, consiliis, Parochias 
erigere, dividere vel unire; 
9) Praescribere vel indicare 
Ppreces publicas, aliaque pia 
opera, cum id bonum Ec- 
clesiae, vel Status, aut Po- 
puli postulet, et invigilare, 
ut in Ecclesiasticis functio- 
nibus, praesertim autem in 
Missa et in Administratione 
Secramentorum Eeclesiae 
formulae in lingua Latina 
usurpentur. 
neuden Serafen unter Vor- 
behalt des canonischen Re- 
curses zu verhängen, und die- 
selben in die Seminarien oder 
andere dazu bestimmte Häuser 
zu versetzen, auch gegen jeden 
der Gläubigen, welche sich der 
Uebertretungen der Kirchen- 
satzungen und der heiligen Ca- 
nonen schuldig machen., kirch- 
liche Cenfuren anzuwenden: 
e) Nach Erforverniß des geist- 
lichen Hirtenamts sich dem 
Clerus und dem Volke der 
Diöcese mitzutheilen, und 
ihren Unterricht und ihre An- 
ordnungen in kirchlichen Ge- 
genständen frey kund zu 
machen; übrigens bleibt die 
Communication der Bischöfe, 
des Clerus und des Volkes mit 
dem heiligen Stuhle in geist- 
lichen Dingen und kirchlichen 
Angelegenheiten völlig frey; 
Im Einverstänvnisse mit Sei- 
ner Königlichen Majestät, be- 
sonders wegen Anweisung an- 
gemessener Bezüge, Pfarreyen 
zu errichten, zu theilen, und 
zu vereinigen; 
g) Oeffentliche Gebete und an- 
dere fromme Uebungen vor- 
zuschreiben und anzusagen, 
wenn dieses das Wohl der 
Kirche, des Staates, oder des 
Volkes erheischt, und darauf 
zu sehen, daß bey den kirch- 
lichen Verrichtungen, beson- 
ders aber in der Messe und 
der Ausspendung der Sacra- 
mente bie lateinischen Kirchen- 
formeln gebraucht werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment