Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

Ep. 433.. 
  
220 Anhang. 
sequentibus verbis expres- Treue in folgenden Worten ab- 
sum: legen: 
„Ego juro et promitto ad 
Sancta Dei Evangelis obedien-— 
tiam, et fidelitatem Regine Ma- 
jestati; idem promitto, me nul- 
lam communicationem habitu- 
rum. nullilque coneilio inter- 
futurum, nullamque suspectam 
unionem neque intra nec extra 
conservaturum, qduse tranquil- 
litati publicae noceat, et si tam 
in Dioecesi mea quam alibi 
noverim aliquid in Status dam- 
num tractari, Majestati Suse 
manisestabo.“ 
Agnr. XVI. 
Per praesentem Conventio- 
nem Leges, Ordinationes et 
Decreta in Bavaria hucusque 
lata, in quantum illi adversan- 
tur, abrogata habebuntur. 
Anr. XVII. 
Caetera, quae ad res et per- 
sonass Ecclesiasticas spectant, 
duorum nulla in his Articulis 
gexpressa facta est mentio. diri- 
gentur omnis et administrabun- 
tur juxta doctrinam Ecclesise, 
ejusque vigentem etapprobatam 
disciplinam. 8Si vero in poste- 
rum supervenerit difficultas, 
Sanctitas Sua, et Regia Mejestas 
secum conferre et rem amice 
componere sibi reservant. 
„Ich schwöre und gelobe auf 
Gottes heilige Evangelien Gehor- 
sam und Treue Seiner Majestät 
dem Könige. Eben so verspreche 
ich, keine Communication zu pfle- 
gen, an (keinem Rathschlage Theil Sp. a31. 
zu nehmen, und keine verdächtige 
Verbindung weder im Inlande 
noch auswärts zu unterhalten, 
welche der öffentlichen Nuhe schäd- 
lich seyn könnte, und wenn ich von 
einem Anschlage zum Nachtheile 
des Staates. sey es in meiner 
Diöcese over sonstirgendwo Kennt- 
niß erhalten sollte, solches Seiner 
Majestät anzuzeigen.“ 
„ Art. XVI. 
Durch gegenwärtige Ueberein- 
kunft werden die bisher in Baiern 
gegebenen Gesetze, Verordnungen 
und Verfügungen, in so weit sie 
derselben entgegen sind, als auf- 
gehoben angesehen werden. 
Art. XVII. 
Alles Uebrige, was kirchliche 
Gegenstände und Personen betrifft, 
wovon in diesen Artikeln nicht aus- 
drückliche Melvung geschehen ist, 
wird nach der Lehre der Kirche und 
nach der bestehenden und angenom- 
menen Disciplin derselben behan- 
delt werden. Sollte aber in Zu- 
kunft sich ein Anstand ergeben, so 
behalten Sich Seine Heiligkeit und 
Seine Königliche Majestät vor, 
Sich darüber zu benehmen, und die 
Sache auf freundschaftliche Weise 
beyzulegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment