Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_8_1
Title:
Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
191 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

74 Zu Verf. § 23. Verordnung, die Rechts-Verhältnisse der vormal. 
  
m) Hinsichtlich der Klagen der Standesherren gegen die 
in den Standesherrlichen Gebieten wohnende Einwohner finden 
folgende Bestimmungen statt: 
a)Den Standesherren ertheilen Wir zuförderst die Be- 
fugniß, ihre liquiden Gefälle durch ihre Rentbeamten, im 
Nichtzahlungsfall, mittelst der Execution, jedoch unter genauer 
Beobachtung der über den Einzug Unserer Staats-Gefälle ge- 
gebenen Executions-Ordnung, beytreiben zu lassen. 
Sobald jedoch der, an welchen gefordert wird, die Schuldig- 
keit selbst in Abrede zieht, so findet keine Rentamtliche Exekution 
statt, sondern alsdann ist der Richter anzugehen. 
. Den Standesherren gestatten Wir ferner, bey ihren 
eigenen Gerichten gegen Unsere der Standesherrlichen Gerichts- 
barkeit unterworfene Unterthanen und die übrigen Einwohner 
in den Standesherrlichen Gebieten klagend auszutreten. 
In allen den Fällen jedoch, in welchen, nach Unserer Ober- 
erichts-Ordnung, wegen mangelnder Appellations-Summe, 
eine, auch nicht eine summarische. Berufung von den Er- 
kenntnissen der Justiz-Aemter an die Justiz-Kanzley und in 
den Fällen, in welcher, aus gleichem Grund, keine Appellation 
von den Erkenntnissen der Justiz-Kanzley an Unser Oberhof- 
gericht statt finden kann, wollen Wir den Standesherren so- 
wohl als dem Beklagten eine Tax-Sportel= und Stempelfreye 
summarische Revision gestatten. Diese Revision der Erkennt- 
nisse des Untergerichts wird von dem Landesherrlichen Ober- 
hoheits-Amt, und die Revision der Erkenntnisse der Justiz- 
Kanzley von dem Hofgericht der Provinz vorgenommen. Ein 
besonderes Gesetz wird das hiebey zu beobachtende Verfahren 
anordnen. - 
  
  
  
  
c. Polizey-Gewalt. 
#§. 16. Den Sneslerren steht die Orts-Polizey zu; es 
wird ihnen ferner die Aufsicht über die Gemeinde-Verwaltung, 
das Vormundschafts= und Curatelwesen, und die Aufsicht über- 
die milden Stiftungen gestattet. 1 
Sie haben diese Befugnisse durch ihre Beamte ausüben 
zu lassen, welche die Landesgesetze genau zu beobachten haben 
und für deren Vollzug verantwortlich, auch der Oberaufsicht 
der laendesherrlichen Oberhoheits-Beamten unmittelbar unter- 
geben sind. 
5. 17. Die Gegenstände jedoch, die wegen ihrer un- 
trennbaren Verbindung mit größern Distrikten, oder wegen 
S. 50. der besondern Sachkenntniß, die sie erfordern, die Aufsstellung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment