Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Reichs-Kriegswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • Nr. 89. Verordnung zur Vollziehung des Gesetzes über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag; vom 21. November 1913. (89)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 443 — 
8§ 20. (1) Für die Berechnung des Wehrbeitrags vom Einkommen ist die Ein- 
schätzung zur sächsischen Einkommensteuer auf das Jahr 1914 maßgebend (§ 31 Abs. 1 
Satz 1 und 2 des Gesetzes). Hat eine Einkommensfeststellung auf das Jahr 1914 in 
Sachsen wegen Verlegung des Wohnsitzes oder Aufenthalts vor dem Abschlusse des 
Einkommen= und Ergänzungssteuerkatasters nach einem außerhalb Sachsens 
gelegenen Orte (§21 Abs. 2) oder wegen Todesfalls nicht stattzufinden, so ist der 
Veranlagung des Wehrbeitrags die Einschätzung des Beitragspflichtigen zur säch- 
sischen Einkommensteuer auf das Jahr 1913 zugrunde zu legen. 
(2) Ist einem Beitragspflichtigen auf Grund von §12 Abs. 3 oder § 13 des Ein- 
kommensteuergesetzes eine Ermäßigung der Einkommensteuer gewährt worden, so 
ist der Veranlagung des Wehrbeitrags nach § 31 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes nicht das 
niedrigste Einkommen der ins Kataster eingestellten Steuerklasse, sondern das nied- 
rigste Einkommen der Steuerklasse zugrunde zu legen, in die der Beitragspflichtige 
ohne Anwendung der Bestimmungen in § 12 Abs. 3 oder §13 des Einkommensteuer- 
gesetzes zur Einkommensteuer zu veranlagen gewesen wäre. 
(3) Bei einem Beitragspflichtigen, der zur Einkommensteuer nach dem Ver- 
brauchsaufwande (§15 Ziffer 6 des Einkommensteuergesetzes) herangezogen wird, ist 
der Veranlagung des Wehrbeitrags nicht die im Kataster als Einkommen eingestellte 
Summe seines Verbrauchsaufwandes, sondern die Summe seines wirklichen Ein- 
kommens (§25 Abs. 1 Satz 2 der Instruktion zum Einkommensteuergesetze) zugrunde 
zu legen. Diese Summe ist bei allen Schätzungen nach dem Verbrauchsaufwand in 
den Einkommen= und Ergänzungssteuerkatastern auf das Jahr 1914 anmerkungs- 
weise mit zu verlautbaren. 
§ 21. (1) Für die Veranlagung der in Sachsen wohnhaften oder sich aufhaltenden 
Beitragspflichtigen ist die Einschätzungskommission zuständig, die für ihre Einschätzung 
zur Einkommensteuer zuständig ist. Haben Beitragspflichtige ihren Wohnsitz oder 
Aufenthalt an dem Orte, in dem sie am 31. Dezember 1913 wohnten oder sich auf- 
hielten (§2 Abs. 1 der Ausführungsbestimmungen), inzwischen aufgegeben und nach 
einem anderen in Sachsen gelegenen Orte verlegt, so sind die Bestimmungen in § 12 
Abs. 3 bis 6 der Instruktion zum Einkommensteuergesetze sinngemäß anzuwenden. 
(2) Für die Veranlagung der Beitragspflichtigen, die ihren Wohnsitz oder Aufent- 
halt nach dem 31. Dezember 1913 nach einem außerhalb Sachsens gelegenen Orte 
verlegt haben, bleibt die Einschätzungskommission des Distrikts zuständig, in dem sie 
vor ihrem Wegzug in Sachsen wohnten oder sich aufhielten. 
(3) Sächsische Staatsbeamte, die ihren dienstlichen Wohnsitz im Auslande haben, 
erfüllen ihre Wehrbeitragspflicht am Sitze der Kasse, die ihre Dienstbezüge auszahlt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment