Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898_002
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Zweiter Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
Scope:
328 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • Gedanken und Erinnerungen. Zweiter Band. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
  • Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg. 32-50
  • Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel: Bruch mit den Conservativen.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intrigen.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die Ressorts.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
  • Dreißigstes Kapitel: Zukünftige Politik Rußlands.
  • Einunddreißigstes Kapitel: Der Staatsrath.
  • Zweiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Wilhelm I.
  • Dreiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Friedrich III.

Full text

2 Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein. 
wichtigste Posten in der entscheidenden Tagesfrage eine der mini- 
steriellen Politik entgegengesetzte immediat bei dem Könige vertrete. 
Die schon übermäßige Friction unfrer Staatsmaschine kann nicht 
noch gesteigert werden. Ich vertrage jeden mir gegenüber geübten 
Widerspruch, sobald er aus so competenter Quelle wie die Ihrige 
hervorgeht; die Berathung des Königs aber in dieser Sache kann 
ich amtlich mit niemandem theilen und ich müßte, wenn Seine 
Majestät mir dies zumuthen sollte, aus meiner Stellung scheiden. 
Ich habe dies dem Könige bei Vorlesung eines Ihrer jüngsten Be- 
richte gesagt; Seine Majestät fand meine Auffassung natürlich, und 
ich kann nicht anders als an ihr festhalten. Berichte, welche nur 
die ministeriellen Anschauungen wiederspiegeln, erwartet niemand; 
die Ihrigen sind aber nicht mehr Berichte im üblichen Sinne, 
sondern nehmen die Natur ministerieller Vorträge an, die dem 
Könige die entgegengesetzte Politik von der empfehlen, welche er 
mit dem gesammten Ministerium im Conseil selbst beschlossen und 
seit vier Wochen befolgt hat. Eine, ich darf wohl sagen scharfe, 
wenn nicht feindselige Kritik dieses Entschlusses ist aber ein andres 
Ministerprogramm und nicht mehr ein gesandschaftlicher Bericht. 
Schaden kann solche kreuzende Auffassung allerdings, ohne zu 
nützen; denn sie kann Zögerungen und Unentschiedenheiten her- 
vorrufen, und jede Politik halte ich für eine bessere als eine 
schwankende. 
Ich gebe Ihnen die Betrachtung vollständig zurück, daß eine 
san sich höchst einfache Frage preußischer Politik“ durch den Staub, 
den die dänische Sache aufrührt, durch die Nebelbilder, welche sich 
an dieselbe knüpfen, verdunkelt wird. Die Frage ist, ob wir eine 
Großmacht sind oder ein deutscher Bundesstaat, und ob wir, der 
erstern Eigenschaft entsprechend, monarchisch oder wie es in der 
zweiten Eigenschaft allerdings zulässig ist, durch Professoren, Kreis- 
richter und kleinstädtische Schwätzer zu regiren sind. Die Jagd 
hinter dem Phantom der Popularität „in Deutschland", die wir 
seit den vierziger Jahren betrieben, hat uns unfre Stellung in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment