Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
6
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1852.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

denselben aber. Gestern Abend nämlich sagte mir der König, 1852 
ich solle Sie doch zu der Verhandlung über die Pairie-Bildung 21.4. 
hieher bescheiden, da Sie sich ihm gegenüber so ganz correct 
und in seinem Sinne ausgesprochen hätten. Als ich einige 
Bedenken vorbrachte, sagte S. Majestät, Sie wüßten wohl, 
daß Ew. Hochwohlgeboren bei dieser Gelegenheit nicht gern 
kommen wollten, es könne aber nichts helfen, und brach das 
Gespräch ab. 
Welchen Verlauf die Sache nehmen wird, läßt sich noch 
gar nicht übersehen. Die Sachen nehmen hier übrigens einen 
eigenthümlichen Verlauf. Die erste Kammer ist in letzter Zeit 
zweimal Beschluß-unfähig gewesen und sie wird wohl kaum noch 
lange zusammen zu halten sein. 
Gestern nach meinem Vortrag sagte mir der König, 
ich möchte doch noch zu dem eben beginnenden Concerte 
gegenwärtig bleiben. Mit Rücksicht darauf, daß ich der- 
artige Einladungen schon mehrmals zurückgewiesen, that ich 
es. Ich fand eine Gesellschaft, die fast nur aus Familien- 
mitgliedern und den Radziwillschen Herrschaften bestand; nur 
zwei Fremde waren zugegen: Graf Fürstenberg und Herr 
von Bethmann-Hollweg. Acht Tage zuvor hatte mir der 
König gesagt, daß er mit letzterem nach seinen Abstimmungen 
auf dem kirchlichen Gebiete gründlichst und für immer zer- 
fallen sei. 
Was soll man davon denken? 
Dabei Willkürlichkeiten, schlechteste Laune u. s. w., so daß 
ich es vollständig satt habe. 
Durch eine ganz zuverlässige Quelle habe ich den 
Text der Darmstädter Verabredungen. Der Kern ist: die 
Staaten verpflichten sich bis zum 1ten Januar 1853 mit 
Preußen keinen neuen Vertrag ohne Oestreich zu machen; letz- 
teres verpflichtet sich dagegen bis dahin an sein Anerbieten, 
ihnen die Zoll-Revenuen zu gewährleisten, gebunden zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment