Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
6
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1853.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

— 121 — 
England) anschließen soll. Obschon unsere Heißblütigen schon 1853 
lange sehr ungestüm „energische Maßregeln“ gegen England 
verlangen — als ob man etwa England mit einer kräftigen 
Rede vernichten könnte, wie einen Gesetz-Paragraphen in der 
zweiten Kammer — setzt Herr v. Manteuffel diesen Anstürmen 
große Nüchternheit und Ruhe entgegen. Nach seiner Ansicht 
wird daher auch jetzt Oesterreich wenn auch in freundlichster 
Weise abschläglich zu bescheiden sein. Gerade in diesen Bescheid 
werden sich einige Randglossen zu Prokesch einweben lassen. — 
Besonders haben sich Se. Excellenz über Ihre Baiern betreffende 
Aeußerungen') gefreut und ermächtigen Sie im Sinne Ihrer 
Auffassungen die freundlichsten Beziehungen zu dem bairischen 
Gesandten zu unterhalten. — Obschon Ihnen das sehr gleich- 
gültig sein wird, kann ich doch nicht umhin, Hochdenselben 
meine große Freude darüber auszusprechen, daß sich Ihre und 
des Ministerpräsidenten Auffassungen so regelmäßig begegnen 
und daß Preußen gerade auf dem Punkte, der jetzt fast der 
einzige seiner Aktivität ist, einen so durch und durch preußischen 
Vertreter besitzt. Einen Vertreter, der glücklicher Weise zur Er- 
kenntniß des Richtigen auch diejenige Thatkraft besitzt, die weder 
erlernt noch erkauft werden kann, sondern die, wie man de- 
müthig bekennen muß, eine Gabe Gottes ist. Gewiß ist es 
sehr zu beklagen, daß man Sie Beide nicht in hundert Theile 
theilen und dann mit diesen Manteuffels und Bismarcks die 
sämmtlichen Gesandtschafts-, Geschäftsträger= 2c. Posten ver- 
sorgen kann. Leider wird freilich die Aussicht auf die erfreu- 
lichen Früchte, die ein Zusammenwirken wie das des Herrn 
Minister Präsidenten mit Ihnen tragen könnte, durch die 
hiesigen Ver= und Entwickelungen etwas getrübt. Die doc- 
trinär-feudal-pietistische Partei einerseits und der gute Herr 
*) Im Berichte vom 8. März 1853, Preußen im Bundestag I, 
No. 155 S. 206 ff. 
11. 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment