Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
6
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1854.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

— 147 — 
wollte er auch Politik sprechen, ich habe ihn aber von Elb- 18654 
schifffahrt und Gerichts Verfassung unterhalten. Er soll sehr 8.1. 
unzufrieden abgereist sein; das würde ich bedauern, wenn an 
ihm noch etwas zu verderben wäre. 
In meinem eigenen Hause geht es mir, Gott sei Dank, 
gut, Frau und Kind sind gesund und ich auch leidlich. Am 
Nachmittag des 1. Feiertags fuhren wir aufs Land, haben in 
Falkenhain gewohnt und am 3. Festtage gejagt. Tags darauf 
sind wir hierher zurückgekehrt. 
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Frau Gemahlin so wie 
Ihren Kindern viel Glück zum neuen Jahre. Meine Frau 
grüßt. Schreiben Sie mir bald einmal und nehmen Sie es 
mir nicht übel, wenn ich nicht pünktlich antworte. 
Mit ausgezeichneter Hochachtung und alter Freundschaft 
Ihr 
ganz ergebener Diener 
Berlin, den 6. Januar 1854. Manteuffel. 
72. 
Otto v. Manteuffel an Bismarck. 
Von der am 261e# erfolgten Abreise Ew. Hochwohlgeboren 1854 
nach Carlsruhe') habe ich durch den Legations-Rath Wentzel aus 28. 1. 
*) Der Erzbischof Vicari von Freiburg in Verbindung mit den 
Bischöfen von Rottenburg, Limburg, Fulda und Mainz hatte im März 
1851 das in den Staaten der oberrheinischen Kirchenprovinz (Württem- 
berg, Baden, Hessen-Kassel, Hessen-Darmstadt und Nassau) geltende 
Recht des Staates circa sacra bestritten und trotz erheblicher Zugeständ- 
nisse im Jahre 1853 erklärt, daß er alle der kirchlichen Ordnung, 
dem westfälischen Frieden, der Reichsdeput sordnung, den Bullen 
der Päpste Pius VII. und Pius VIII. widerstreitenden Gesetze für un- 
verbindlich halte und danach verfahren werde. Bismarck trat entschieden 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment