Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
6
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

— 419 — 
247. 
Bismarck an Kronprinz Albert von Sachsen. 
Berlin 19 December 1867. 
Durchlauchtigster Kronprinz, 
Gnädigster Herr. 
Eure Königliche Hoheit haben mir durch das gnädige 1867 
Handschreiben vom 15 eine hohe Freude bereitet und wollen 19.12. 
Höchstdieselben mir gestatten, meinem unterthänigsten Danke 
durch diese Zeilen Ausdruck zu geben. Die gnädige An- 
erkennung, welche Eure Königliche Hoheit meinen Bemühungen 
zur Abwehr unberechtigter Insinuationen zollen, dient mir 
zur Ermuthigung in dem Bestreben, durch Kräftigung des gegen- 
seitigen Vertrauens die Schwierigkeiten der neuen Situation 
zu überwinden. Ich sehe es als die nächste Aufgabe der Bundes- 
politik an, dahin zu streben, daß alle Bundesgenossen Preußens, 
namentlich aber der hervorragendste unter denselben, das 
Königreich Sachsen, es nicht bloß als eine Vertragspflicht, 
sondern als ein werthvolles Recht ansehen, dem Bunde anzu- 
gehören, ein Recht, welches von allen Betheiligten hoch genug 
angeschlagen wird, um im eignen Interesse für seine Erhaltung 
und Ausbildung einzutreten. Diese Bedeutung kann der Bund 
für seine hohen Genossen nur dann haben, wenn den Sou- 
veränen die Ueberzeugung bleibt, daß sie durch die Centrali= 
firung eines Theiles ihrer Rechte in der Hand Eines unter 
ihnen eine nach menschlichen Begriffen sichere Bürgschaft für 
die Gesammtheit ihrer sonstigen Rechte erworben haben, und 
daß letztere gegen den Druck innerer Bewegung ebenso gewiß 
geschützt ist wie gegen äußere Gefahren. In diesem Sinne der 
Gegenseitigkeit und Solidarität unter den hohen Genossen des 
Bundes sehe ich es für eine Pflicht des Bundeskanzlers an, 
das Ansehn und die Rechte der Fürstlichen Häuser innerhalb des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment