Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
6
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1877.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

— 497 — 
Mein Vater ist dieser Art zu raisonniren immer ent- 1877 
gegengetreten; einmal hält er es durchaus nicht für unumstöß= 30. 10. 
lich, daß ein Krieg mit Frankreich in den nächsten Jahren un- 
vermeidlich wäre — niemand könne Vorsehung spielen und 
wissen, wie die Welt in einigen Jahren aussehen würde; daß 
jeder Krieg, selbst ein siegreicher, ein Unglück ist, steht aber fest, 
und so lange er nicht wirklich ganz unvermeidlich, wird mein 
Vater nicht dazu rathen. Es wäre ein zu gefährliches Spiel, den 
Teufel durch Beelzebub austreiben zu wollen. Einen Krieg 
anzufangen, wäre nicht so schwer; wie er enden würde, könnte 
man aber nie bestimmt wissen. Das Kriegsglück ist wandelbar, 
und die einsichtigsten Militairs täuschen sich mitunter in ihren 
Voraussetzungen und Berechnungen. Man hat dafür gerade 
jetzt ein schlagendes Beispiel in Bulgarien. Wir brauchen und 
wollen keinen Krieg mit Frankreich, glauben auch, daß er nicht 
nothwendig hereinbrechen muß, so lange der Papst dort nicht 
unbedingt befiehlt. Tritt letzteres einmal ein, so ist an langen 
Frieden allerdings kaum mehr zu glauben. 
In Vorstehendem habe ich mich bemüht, Ihnen dem Sinne 
nach einige Aeußerungen meines Vaters wiederzugeben. Er 
ermächtigte mich, dies zu thun und bemerkte dazu, Sie könnten 
beliebigen Gebrauch davon machen. 
Mein Vater läßt sich Ihnen vielmals empfehlen und ich 
bin, mit ausgezeichneter Hochachtung 
Ihr ergebenster 
Graf Herbert Bismarck. 
III. Graf Henckel Donnersmarck an Bismarck. 
Hochverehrter Fürst, 
Die geheime Geschichte der Sinnesänderung Mac Mahons 1877 
ist in ihren kuriosen Details Ew. Durchlaucht sicher schon be- 23. 12. 
Aus Bismarcks Briefwechsel. 32
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment