Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_002
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
2
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
471 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
  • Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
  • Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel: Bruch mit den Conservativen.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intriguen.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die Ressorts.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
  • Dreißigstes Kapitel: Zukünftige Politik Rußlands.
  • Einunddreißigstes Kapitel: Der Staatsrath.
  • Zweiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Wilhelm I.
  • Dreiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Friedrich III.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Politische Wirkung der Verstümmelung. Die Welfenlegion. 85 
  
nicht vergessen, daß wir damals des Siegs über Frankreich, 
nach der großen Vergangenheit der französischen Armee, nicht 
so sicher waren, um nicht jede Erschwerung unfrer Lage sorg- 
sam zu verhindern. Ich verabredete daher mit den Unter- 
händlern, die mir näher traten, daß ihre Wünsche erfüllt werden 
sollten, wenn sie ihre Zusagen erfüllten, und bezeichnete als Kenn- 
zeichen dieser Bedingung die Frage, daß wir nicht genöthigt 
sein würden, einen hanöverschen Landsmann wegen Kampfes 
gegen deutsches Militär zu erschießen. Es sind denn auch im 
Lande keine Bewegungen vorgekommen, und nach dem Aus- 
bruch des Kriegs beschränkte sich die Abreise von Welfen nach 
Frankreich zu Wasser und zu Lande auf einzelne bereits Com- 
promittirte. Nach der Haltung der hanöverschen Truppentheile 
im Kriege ist es nicht wahrscheinlich, daß ein welfischer Aufstand 
in der Heimath einen erheblichen Umfang hätte annehmen können, 
wenigstens nicht, so lange unser Vorgehn in Frankreich siegreich 
war. Was geschehn wäre, wenn wir geschlagen und verfolgt 
durch Hanover heimgekehrt wären, lasse ich unberührt. Eine 
prophylaktische Politik hat aber auch solche Möglichkeiten zu 
erwägen; jedenfalls war ich entschlossen, in der Zwangslage 
des Kriegs dem Könige zu jedem Acte energischer Abwehr zu 
rathen, den der Trieb der staatlichen Selbsterhaltung eingeben 
kann. Und selbst wenn nur einzelne schwere und wahrschein- 
lich blutige Bestrafungen hätten stattfinden müssen, so würden 
die Gewaltthaten gegen deutsche Landsleute, wie sehr sie auch 
durch die Kriegsgefahr gerechtfertigt sein mochten, auf Menschen- 
alter hin ein Hinderniß der Versöhnung und einen Vorwand 
für Verhetzungen abgegeben haben. Es war mir deshalb wichtig, 
solchen Eventualitäten rechtzeitig vorzubeugen. 
8. 
Die Kämpfe während des vergangnen Winters mit dem 
Könige, der den Krieg nicht wollte, während des Feldzugs mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment