Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_002
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
2
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
471 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
  • Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
  • Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel: Bruch mit den Conservativen.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intriguen.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die Ressorts.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
  • Dreißigstes Kapitel: Zukünftige Politik Rußlands.
  • Einunddreißigstes Kapitel: Der Staatsrath.
  • Zweiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Wilhelm I.
  • Dreiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Friedrich III.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Zwanzigstes Kapitel. 
Nikolsburg. 
1. 
Am 30. Juni 1866 Abends y traf Seine Majestät mit dem 
Hauptquartier in Reichenberg ein. Die Stadt von 28000 Ein- 
wohnern beherbergte 1800 östreichische Gefangne und war nur 
von 500 preußischen Trainsoldaten mit alten Carabinern besetzt; 
nur einige Meilen davon lag die sächsische Reiterei. Diese konnte 
in einer Nacht Reichenberg erreichen und das ganze Hauptquartier 
mit Sr. Majestät aufheben. Daß wir in Reichenberg Quartier 
hatten, war telegraphisch publicirt worden. Ich erlaubte mir 
den König hierauf aufmerksam zu machen, und infolge dieser 
Anregung wurde befohlen, daß die Trainsoldaten sich einzeln 
und unauffällig nach dem Schlosse“) begeben sollten, wo der 
König Quartier genommen hatte. Die Militärs waren über 
diese meine Einmischung empfindlich, und um ihnen zu beweisen, 
daß ich um meine Sicherheit nicht besorgt sei, verließ ich das 
Schloß, wohin Seine Mojestät mich befohlen hatte, und behielt 
mein Quartier in der Stadt. Es war damit schon der Keim 
zu einer der Ressort-Eifersucht entspringenden Verstimmung der 
Militärs gegen mich wegen meiner persönlichen Stellung zu 
Sr. Majestät gelegt, die sich im Laufe des Feldzugs und des 
französischen Krieges weiter entwickelte. 
Nach der Schlacht von Königgrätzs) war die Situation der- 
artig, daß ein Eingehn auf die erste Annäherung Oestreichs zu 
Friedensunterhandlungen nicht nur möglich, sondern durch die 
1) Richtiger: Nachmittags. 
2) Des Grafen Clam Gallas. 
) 3. Juli 1866.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment