Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_erster_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Erster Band (A-K).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Edition title:
Erste Auflage von 1906!
Scope:
1039 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (A-K).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Dachfilz - Dynamomaschinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
    Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Bekanntmachung. Die Kanalisierung des Mains von Offenbach bis Aschaffenburg betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bekämpfung der Geflügelcholera betreffend.
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Nr. 29. 1915. 173 
Diese Karten sind nach dem in der 
Anlage 4 
angeschlossenen Muster) auf dünnem haltbaren Kartonpapier herzustellen und aus- 
zugeben. 
werd Die Karten können gleichzeitig für einen Zeitraum von 2 Wochen ausgegeben 
erden. # 
Sie sind mit dem amtlichen Stempel der Verteilungsstelle und mit fortlaufender 
Nummer zu versehen. Außerdem muß jeder Abschnitt der Karte die Bezeichnung des 
Kommunalverbandes tragen (zum Beispiel: Stadt Schwerin, D.-A. Schwerin); im 
Gebiet der Ritterschaft die Angabe des Aushebungsbezirks (zum Beispiel: r. B. 
Schwerin). 
Jeder Haushaltungsvorstand erhält für jede zu seinem Haushalt gehörige Person 
— mit Ausnahme der Kinder unter 1 Jahr — und für jede Woche eine Brotkarte, 
welche zur Entnahme von Brot und Mehl in Maßgabe der zu der Karte gehörigen 
Teilabschnitte berechtigt. 
Personen, welche sich nur vorübergehend im Haushalte aufhalten, werden nur 
berücksichtigt, wenn der Aufenthalt mindestens 3 Tage dauert. 
An Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe, ihr Gesinde und ihre Natural- 
berechtigten, für welche die Verwendung von 9 Kilogramm Brotgetreide oder von 
7200 Gramm Mehl auf den Kopf und Monat nach § 4 Abs. 4 a der Bundesratsverord- 
nung gestattet ist, dürfen Brotkarten nicht abgegeben werden. 
§ V. 
Die Bäcker, Händler und Kaufleute dürfen die in diesen Anordnungen bezeich- 
neten Waren nur gegen Aushändigung von Teilabschnitten, deren Gewichtsangabe der 
verkauften Menge entspricht, verabfolgen. 
Die Abschnitte dürfen nicht vorher abgetrennt werden. Die Abgabe von Back- 
waren an die im § 6 letzter Abs. bezeichneten Personen ist nur gegen Lieferung von Brot- 
getreide bezw. Mehl und mit schriftlicher Erlaubnis der Verteilungsstelle — vgl. § 8 — 
zulässig. Der Backlohn ist in bar zu bezahlen. 
In Gast-, Schenk= und Speisewirtschaften darf Gebäck nur gegen Bezahlung ver- 
abfolgt werden. 
5 8 
Verteilungsstellen für die Brot Mehl-)Karten sind die Obrigkeiten bezw. die 
Gemeindevorstände, denen die Regelung des Brot= bezw. Mehlverbrauchs in dieser Be- 
ziehung hierdurch übertragen wird. 
Über die Ausgabe der Brotkarten sind von den Verteilungsstellen Listen mit An- 
gabe der laufenden Nummern der Karten zu führen. 
*) Die Karten sind bei der Sandmeyer'schen Hofbuchdruckerei oder bei der Bärensprungscchen 
Hofbuchdrühere in Schwerin zum Preise von 10 l für 1000 und von 90 4 für 10 000 Stück — 
letzterenfalls portofrei — zu beziehen. Der anderweitige Bezug steht frei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment