Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Geschichte des Herzogthums Sachsen an der Mittelelbe bis zu seinem Anfall an die meißner Markgrafen 1180-1423.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Geschichte des neueren Herzogthums Sachsen bis zur Befestigung der Kurwürde bei demselben durch die goldenen Bullen 1356.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte des Herzogthums Sachsen an der Mittelelbe bis zu seinem Anfall an die meißner Markgrafen 1180-1423.
  • 1. Geschichte des neueren Herzogthums Sachsen bis zur Befestigung der Kurwürde bei demselben durch die goldenen Bullen 1356.
  • 2. Geschichte des Herzogthums Sachsen von den goldenen Bullen bis zum Anfalle an Friedrich vom Osterlande, 1356-1423.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
  • Zweite Abtheilung.
  • Berichtigungen.

Full text

unter dem Haus Aslanien. 655 
Otto der Reiche, Albrechts anderer Sohn, hatte den 
Stammbesitz von Ballenstädt und Anhalt nicht allein gewahrt, 
sondern auch reich vermehrt; er starb 1123. Sein einziger 
Sohn= war Albrecht der Schöne oder der Bär, der schon 
1123 sich mit Lothars von Sachsen Hilfe der Osemark (ohne, 
und 1124—1131 mit der Niederlausitz) bemächtigt hatte. So 
geschah die eigentliche Erwerbung des nachherigen Kur= oder 
wittenberger Kreises, der wenigstens einen bedeutenden Theil 
dessen bildete, was damals noch Ostmark ohne die Lausitz heißen 
konnte. Dann erhielt er durch Lothar den Kaiser 1134 die 
feierliche Belehnung mit der durch Markgraf Konrads (von 
Plötzke) Tod 1133 eröffneten Nordmark (Altmark, Salzwedel) 
und von dem Hohenstaufen Konrad III. das 1138 dem Welfen 
Heinrich dem Stolzen abgesprochene Sachsen. Aber auch dieser 
zweite askanische Besitz von Sachsen war nur vorübergehend, 
da 1142 Albrecht gegen Rückempfang der ihm im Krieg ge- 
nommenen eigenen Länder auf Sachsen für Heinrich den Löwen 
wieder verzichtete. Nach Wiederanfall der orlamündischen Güter 
gelang ihm auch die Erwerbung der slavischen Staaten des 
Fürsten Pribislav (Heinrich) von Brandenburg (1142), auf 
welche ein trausalbingischer Ducat statt des in Sachsen ver- 
lorenen und das zur Wahl eines deutschen Königs berechtigende 
Erzkämmeramt gegründet wurde. Aus dieser Erwerbung wurde 
später, in Vereinigung mit der Nordmark, die Markgrafschaft 
Brandenburg gebildet; während die schon früher erworbene 
Ostmark (soweit nicht Stücke derselben, wie die Grasschaft 
Breue, welche die Wettiner besaßen, Prettin und Pretsch in 
den Händen des Bischofs von Meißen, Gommern, Ranis, 
Elbenan, die den Burggrafen von Magdeburg zuständig waren, 
die Grafschaft Barby, welche dem Stifte Quedlinburg gehörte, 
schon fremde Herrschaft anerkannten) in eine DOynastie oder ein 
Erbgut des askanischen Hanses umgewandelt wurde, wegen großer 
Verödung durch Kriege für einige Gegenden (Fläming) flan- 
drische und rheinische Kolonisten und zur Vertheidigung slavischer 
Einfälle, vielleicht auch zur inneren Organisation und Verwaltung 
eine Anzahl Burgwarten erhielt, von denen Wittenberg 
(eigentlich die weiße Burg), Dobin, Wieseuburg, Zahne, Elster- 
232
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.