Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1.Kapitel. Voraussetzungen und Arten des Luftverkehrs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Die Luft als Verkehrsraum.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • Nr. 48. Verordnung zu weiterer Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zur Aufnahme von Protokollen und Beglaubigungen bei Justiz= und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 14. Mai 1900. (48)
  • Nr. 49. Bekanntmachung, die Genossenschaft für Berichtigung des Mandauflusses in den Fluren Pethau, Zittau und Olbersdorf betreffend; vom 19. Mai 1900. (49)
  • Nr. 50. Bekanntmachung, eine weitere Aenderung der Beilage A zu dem zwischen dem Königreich Sachsen und dem Fürstenthum Reuß ä. L. behufs der Regulirung der gemischten Parochial= und Schulverhältnisse unter dem 10. Mai 1860 abgeschlossenen Rezesse betreffend; vom 30. Mai 1900. (50)
  • Nr. 51. Bekanntmachung, die veränderte Bezeichnung der Hauptsteuerämter und Benennung ihrer Vorstände betreffend; vom 31. Mai 1900. (51)
  • Nr. 52. Gesetz, die Aufnahme einer dreiprozentigen Rentenanleihe betreffend; vom 5. Juni 1900. (52)
  • Nr. 53. Bekanntmachung, Ergänzung und Abänderung der Hofrangordnung vom 21. August 1862 betreffend; vom 11. Juni 1900. (53)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 262 — 
Sächsische Gemeinde Ebersgrün 83,5 Prozent, die Fürstlich Reußische Gemeinde Wolfs- 
hain dagegen 16,5 Prozent aufzubringen hat. 
##2. Der vorstehend geordnete Maßstab ist nicht nur für die seit der Parochial- 
trennung am 1. Oktober 1898 fällig gewordenen Parochiallasten maßgebend, sondern 
soll auch für die Zukunft Geltung behalten, wenn dereinst mit dem künftigen Personen- 
wechsel in den Aemtern des Pfarrers und des Kirchschullehrers in Ebersgrün der bis 
dahin von der Fürstlich Reußischen Gemeinde Schönbrunn noch zu zahlende Aversional- 
betrag von 30 jährlich in Wegfall kommen wird. 
Z 9. Mai 
Dresden und Greiz, am 1—Mai 1900. 
Königlich Sächsisches Ministerium 
des Kultus und öffentlichen 
Unterrichts. 
v. Seydewitz. v. Dietel. 
Fürstlich Reußische 
Landesregierung. 
  
  
  
  
Nr. 51. Bekanntmachung, 
die veränderte Bezeichnung der Hauptsteuerämter und Benennung 
ihrer Vorstände betreffend; 
vom 31. Mai 1900. 
Mit Allerhöchster Genehmigung wird bestimmt, daß vom 1. Juli dieses Jahres ab 
die Unterbehörden für die Verwaltung der indirekten Staatsabgaben durchgehends die 
Bezeichnung Hauptzollamt 
und die Vorstände dieser Behörden sämmtlich den Amtstitel 
Oberzollinspektor 
zu führen haben. 
Dresden, am 31. Mai 1900. 
Finanz-Ministerium. 
Für den Minister: 
Dr. Diller. 
Wunderlich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment