Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Die Notwendigkeit des Eingreifens der öffentlichen Gewalt in das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • 1. Kolonial-Wesen.
  • Auszug aus der Dienstanweisung, betr. die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 378 — 
e) die Zustellung von Beschlüssen, durch welche eine Forderung öber ein anberes Vernkößensrech 
gepfändet oder überwiesen wird (§§. 730, 736, 754 der Civilprozeßordnung); 
d) die Zustellung der Arrestbeschlüsse an den Schuldner (s. 802 Abs. 2 der Civilprozeßordnun 8 
Zustellung F letzteren an den Gläubiger erfolgt von Amtswegen G. 294 Abl. 3, 5. ¾ « 
Abs. 2 a. a. O.). 
B. in Strafsachen: alle Zustellungen mit Ausnähme der Zeugenlabungen im Falle des §s. 219 der 
Strafprozeßordnung; i» 
C. im Konkursverfahren: alle Zustellungen (s. 66 Abs. 2 der Konkursordnung); .» 
D. in Angelegenheiten der nicht streitigen Gerichtsbarkeit: alle vom Gericht ausgehenden Zustellungen; 
jedoch ist hier eine förmliche Zustellung nur nothwendig, insofern es (z. B. wegen Beginns einer Fris 
u. dgl.) einer Beurkundung der Zustellung bedarf (§. 1 Abs. 1 des preußischen Ausführungsgesetzes zur Civil- 
prozeßorbnung). 
3. Auf Betreiben der Parteien erfolgen: 
A. in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten die Zustellung von Schriftsätzen seitens einer Partei an die 
andere mit Ausnahme der Berufungsschrift (vgl. Nr. 2 A a), die Zustellung von Zahlungs= und Voll= 
streckungsbefehlen (ugl. Nr. 2 A b), von Pfändungs= und Ueberweisungsbeschlüssen (ogl. Nr. 2 A c) und 
die Zustellung von Arrestbefehlen an den Schuldner (ogl. Nr. 2 A d); « 
B.in Strafsachen die Zustellung von Zeugenladungen im Falle des §.219 der Sirafpozessordnung 
ordnung; 
C. Zustellungen, welche die Betheiligten in nicht gerichtlichen Rechtsangelegenheiten vornehmen 
lassen wollen, z. B. von Mahnungen, Kündigungen, Protestationen u. dgl. m. (s. 1 Abs. 3 des preußischen 
Aussührungsgesetzes zur Civilprozeßordnung). 
4. Zu dem Antrag einer Partei auf Bewirkung der Zustellung genügt, abgesehen von dem Gesuche 
um Bewilligung einer öffentlichen Zustellung (5. 187 der Civilprozeßordnung), eine mündliche Erklärung. — 
Ist das zuzustellende Schriftstück ein Schriftsatz oder eine sonstige von der Partei ausgehende Erklärung, so 
hat die Gerichtsbehörde nach Einreichung des Schriftstücks auch ohne ausdrücklichen Parteiantrag für die Zu- 
stellung Sorge zu tragen, wenn aus dem Inhalte des Schriftstücks hervorgeht, daß und wann es zugestellt 
werden soll. — Soll ein erst zu erlassender Gerichtsbeschluß auf Betreibem einer Partei zugestellt werden 
(3. B. in den Fällen der ss. 633, 730, 802 der Civilprozeßordnung), so ist die Partei schon bei Stellung 
des Antrags auf Erlaß eines solchen Beschlusses thunlichst zu einer Erklärung zu veranlassen, ob sie die Zu- 
stellung an den Gegner gleichzeitig beantragen oder sich einen bezüglichen Antrag noch vorbehatkten wolle. 
Auch braucht das Verlangen der Zustellung in dem Antrag auf Erlaß des Beschlusses nicht auedrücklich aus- 
gesprochen zu sein, wenn nur ein bezüglicher Wille des Antragstellers aus dei Umständen zu entnehmen ist. 
1 1. Die öffentliche Zustellung erfolgt in den bei der Gerichtsbehörde des Schutzgebiets anhängigen 
Rechtsangelegenheiten nach den Vorschristen in 8§. 186 bis 189 der Civilprozeßordnung. Jedoch kann die 
Gerichtsbehörde bei Bewilligung der öffentlichen Zustellung einer Ladung anordnen, daß eine Einrückung in 
öffentliche Blätter nicht erforderlich sei (s. 6 Abs. 4 der Verordnung). In einem solchen Falle gilt die 
Ladung als zugestellt, wenn seit der Anheftung des Schriftstücks an die Gerichtstafel zwei Wochen verstrichen 
sind (§. 189 Abs. 2 der Civilprozeßordnung). Eine öffentliche Zustellung ist unzulässig, wenn die Partei im 
Deutschen Reich, in einem deutschen Schutzgebiete oder im Bezirke eines deutschen Konsulargerichts, dessen 
Gerichtsbarkeit sie unterworfen ist, einen bekannten Aufenthalt hat. 
VIII. Zwangsvollstreckungen. 
(Zu den §§. 7, 8 der Verordnung vom 5. Juni 1886.) 
2. Die Ertheilung der vollstreckbarei Ausfertigung einer vön der Gerichtsbehörde des Schutggebiets 
eklassenen Entscheidung, eines vor derselben abgeschlossenen Vergleichs oder einer von derselben aufgenommenen 
Urkunde der in §. 702 Nr. 5 der Civilprozeßordnung bezeichneten Art kann erforderlich werden, wenn die 
Parteien dieselbe zum Zwecke einer Zwangsvollstreckung außerhalb des Schutzgebiets (s. unten Nr. 10, 11) 
beantragen. Für eine Zwangsvolltreckung im Schutzgebiete hingegen bedarf es der Beibringung einer voll- 
streckbaren Ausfertigung (§. 662, 663 d. d. O.), soweit disselbe von dem Gerichtsschreiber der Gerichts- 
behörde im Schutzgebieks zu ertheilen seitt würde, nicht. Vielmehr hat der zutr Ausübung der Gerichtsbarkeit 
ermtächtlgte Beamte die Zwangsvollstreckung anzuordnen (s. 7 der Verordnung). Die Vorlegung des Titels, 
63= 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment