Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundriß des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bornhak_grundriss_staatsrecht_1912
Title:
Grundriß des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
A. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Dritte durchgesehene Auflage.
Scope:
275 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Grundriß des Deutschen Staatsrechts.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhalt.
  • Erstes Buch. Das Landesstaatsrecht.
  • Kapitel I. Die Grundlagen.
  • Kapitel II. Die erbliche Monarchie.
  • Kapitel III. Die Objekte der Herrschaft.
  • Kapitel IV. Die Volksvertretung.
  • Kapitel V. Die staatlichen Funktionen.
  • Kapitel VI. Hauptgrundsätze der Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • Zweites Buch. Das Reichsstaatsrecht.
  • Kapitel I. Die Grundlagen.
  • Kapitel II. Die Organisation der Reichsgewalt.
  • Kapitel III. Die Funktionen des Reiches.
  • Kapitel IV. Die Reichsverwaltung.
  • Anhang.
  • Drittes Buch. Das allgemeine Staatsrecht.
  • § 52. Bedeutung der allgemeinen Staatslehre.
  • § 53. Das Wesen des Staates.
  • § 54. Die Staatsformen.
  • § 55. Die Bedeutung der Gesellschaft.
  • § 56. Wechselwirkungen zwischen Staat und Gesellschaft.
  • Register.

Full text

II. 
III. 
§ 24. 
g 26. 
g 26. 
§ 27. 
g 28. 
§ 29. 
g 30. 
Kap. VI. Hauptgrundsätze der Staatsverwaltung. 
g 31. 
32. 
g 33. 
8 34. 
g 35. 
Die erste Kammer. 
Die zweite Kammer 
Der Geschäftsgang . 
Rechte der Volksvertretung 
Kap. V. Die staatlichen Funktionen. 
Die Regierung. 
Begriff der Regierung 
Inhalt der Regierungstätigkeil 
Die Gesetzgebung. 
Die Gesetzgebung überhaupt 
Das Zustandekommen des Gesetzes 
Gegenstände der Gesetzgebung 
Insbesondere Finanzgesetze 
Aufhebung der Gesetze . 
Verordnungen mit Gesetzeskraft 
Die richterliche Gewalt 
Der Staatsdienst .. 
Die Verwaltungsorganisation .. 
Der Rechtsschutz im öffentlichen Rechte 
Die Einzelgebiete der Verwaltung 
Anhang. 
Das Staatsrecht der freien Städte 
DBweites Zuch. VDas Reichsstaatsrecht. 
Kap. I. Die Grundlagen. 
Die Entstehung des Reiches . 
Staatsrechtlicher Charakter des Reiches 
Quellen und Literatur .. 
Kap. II. Die Organisation der Reichsgewalt. 
Der Bundesrat. 
Das Kaisertum 
Der Reichstag 
Kap. III. Die Funktionen des Reiches. 
Die Reichsgesetzgebung 
Die Reichsregierung 
Die Reichsgerichtsbarkeit 
Seite 
68 
72 
77 
82 
84 
91 
95 
98 
103 
108 
111 
115 
119 
122 
126 
129 
132 
137 
146 
152 
153 
159 
163 
169 
175 
179
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment