Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Marokko-Krise
Haager Friedenskonferenz
Volume count:
1
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorbemerkung des Verlages
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

XIV VORBEMERKUNG DES VERLAGES 
des öfteren verschoben. Dieses gilt insbesondere für die Stellungnahme 
des Verfassers zu der im November 1918 erfolgten Staatsumwälzung. 
An zahlreichen Stellen des Werkes hat der Fürst sich gegen Politiker 
wie Ebert und Erzberger geäußert, aber es ist charakteristisch, daß 
er versuchte, dem, was er anfänglich schroff abgelehnt hatte, später 
sachlich gerecht zu werden. Der vorliegende Band enthält mehrere 
Ausfälle gegen den ersten Reichspräsidenten Ebert (vergl. S. 125 und 
S. 286), aber wenige Jahre nach Niederschrift dieser ersten absprechenden 
Urteile nennt der Fürst, und zwar in dem dritten Bande der Denkwürdig- 
keiten, Ebert „einen Mann von natürlichem Anstand und gesundem 
Verstand‘ und hat den Eindruck, „mit einem redlichen und tüchtigen 
Mann zu sprechen“. Der Fürst führt in diesem später entstandenen 
Bande aus, Ebert habe ihn nicht zur Sozialdemokratie und Republik 
bekcehrt, und noch immer tadelt er die Revolution von 1918 in scharfen 
Worten, dann jedoch fährt Fürst Bülow wörtlich fort: „Aber nachdem, 
beginnend mit Bethmann Hollweg, im Weltkrieg vier Reichskanzler 
nacheinander völlig versagt hatten, nachdem Wilhelm II. ins Ausland 
geflohen und das durch den Genius von Bismarck und die Weisheit 
des alten Wilhelm I. geschaffene Deutsche Reich zusammengebrochen 
war, betrachtete ich es als ein Glück im Unglück, daß die Welle der 
Revolution auf den Präsidentenstuhl gerade diesen Mann trug. Er 
lieferte jedenfalls den Beweis, daß in unserem ach! so unpolitischen 
Deutschland der Arbeiterstand starke politische Talente, aller Ach- 
tung würdige Charaktere und hervorragende Parteiführer zu stellen 
vermag.“ 
Der Herausgeber des Werkes, Herr von Stockhammern, der die all- 
mähliche innere Wandlung des Fürsten aus täglichen Gesprächen noch 
in verstärktem Maße beobachten konnte, erwog deshalb, ob es mög- 
lich sei, einzelne solcher Ausfälle gegen Ebert und andere diesem 
nahestehende Politiker im Werke zu mildern oder auszumerzen. 
Am 27. Februar 1930, also noch vor Beginn des Druckes, verstarb Herr 
von Stockhammern. 
Der Verlag sieht auf Grund der geschlossenen Abmachungen und der 
noch darüber hinaus dem Fürsten Bülow gegebenen Erklärungen keine 
Möglichkeit, seinerseits solche Änderungen vorzunehmen. 
Fürst Bülow hat von Anfang an den größten Wert darauf gelegt, 
vollständig unabhängig von allen äußeren Einflüssen seine Erinnerungen 
niederzuschreiben und sie zur Veröffentlichung zu bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment