Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Marokko-Krise
Haager Friedenskonferenz
Volume count:
1
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenundzwanzigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

XXVI KAPITEL 
Der englische Volkscharakter - Unsere Unterschätzung Englands » Unsere Irrtümer in 
Beurteilung und Behandlung fremder Völker - Hatzfeldt an Holstein über England, 
Holstein über ein deutsch-englisches Bündnis - Vorgänge in Ostasien - Bericht des 
Prinzen Heinrich an Bülow - Japan » Herr von Mumm Nachfolger Kettelers, sein erster 
Bericht - Innere Politik 
ein Lebenslauf hat mich mit vielen amtlichen Persönlichkeiten in 
dienstliche Berührung gebracht. Ich habe als Untergebener, als Kollege, 
als Vorgesetzter zahlreiche Botschafter, Staatssekretäre und Minister an 
der Arbeit geseben. Es gibt wenige deutsche Diplomaten, die ich nicht ge- 
kannt oder über deren Leistungsfähigkeit ich mir nicht ein persönliches 
Urteil gebildet hätte. Ich darf wohl sagen, daß mir kein Diplomatentypus 
unbekannt blieb. Wenn ich wiederholt Briefe und Berichte unseres lang- 
jährigen Botschafters in London, des Grafen Paul Metternich, wiedergebe, 
so geschieht das nicht nur wegen ihres sachlichen Inhalts, sondern weil ich 
in ihnen Musterbeispiele einer ruhigen, abgewogenen, durchdachten Be- 
richterstattung erblicke. Zu den guten Seiten des Grafen Paul Metternich 
gehörte, daß er, ohne sich wie manche Deutsche krampfhaft zu bemühen, 
dem Engländer abzugucken, wie dieser sich räuspert und wie er spuckt, 
wie er die Hände in die Hosentaschen steckt, wie er grüßt oder vielmehr nicht 
grüßt, ohne also den biederen und tüchtigen deutschen Michel zu einem 
Affen des hochmütigen John Bull zu degradieren, einen offenen Blick für die 
guten und großen Seiten und vor allem für die ungeheuren latenten Kräfte 
des britischen Weltreichs besaß. Im Gegensatz zu den meisten Deutschen 
schätzte Metternich diese Kräfte richtig ein. Ihre Unterschätzung war 
namentlich in Preußen und insbesondere in preußischen militärischen und 
aristokratischen Kreisen ein tief eingewurzelter Irrtum. Als im August 1914 
dem Chef des Generalstabs, Generaloberst von Moltke, die englische Kriegs- 
erklärung gemeldet wurde, meinte er tief aufatmend: „Gott sei Dank! Ich 
habe die englische Armee lieber vor mir, damit ich sie schlagen kann, als 
unerreichbar in mißgünstiger Neutralität.‘ In München wurde öffentlich 
eine Äußerung König Ludwigs III. angeschlagen: „England hat uns den 
Krieg erklärt, ein Feind mehr, um so ehrenvoller unser Sieg.‘ In mehr als 
einer deutschen Stadt sang nach dem Bekanntwerden der englischen Kriegs- 
Deutsche 
Urteile über 
England
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment