Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bumueller_weltgeschichte
Title:
Die Weltgeschichte.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
bumueller_weltgeschichte_002
Title:
Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Mittelalter
Volume count:
2
Place of publication:
Freiburg im Breisgau
Publishing house:
Herder'sche Verlagshandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die Weltgeschichte.
  • Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Full text

Kaiser Justinian I. ftürzt das vandalische Reich. Das ostgothische Reich. 8 
Justinian I. 
stürzt durch Belisar das vandalische Reich (533—534). 
Ihm folgte sein Sohn Hunerich (477—484), diesem seine Neffen 
Gunthamund und Thrasamund (484—523), dann erst sein Sohn Hil- 
derich (523—530), der sich dem katholischen Glauben zuwandte und 
mit dem byzantinischen Kaiser Justinian 1 in freundschaftliche Bezichun- 
gen trat. Dadurch erregte er die Unzufriedenheit seines immer noch 
wilden, aber unter dem afrikanischen Himmel verweichlichten Bolkes, 
welche sein Vetter Gelimer benutzte, um ihn vom Throne zu ftürzen. 
Als Justinian I. sich für Hilderich verwandte und Gelimer durch eine 
strengere Behandlung Hilderichs antwortete, schickte Justinian ein Heer 
unter seinem großen Feloherrn Belisar (533), der Gelimer bei Deci- 
mum unweit Karthago schlug, diese Stadt mit Hilfe der Einwohner 
leicht in seine Gewalt brachte, Gelimer bei Trikameron, 3½ Meilen 
südwestlich von Karthago, noch einmal besiegte, ihn hierauf in einer 
Bergfeste einschloß und durch Hunger zur Uebergabe nöthigte (534). 
Gelimer wurde zu Konstantinopel im Triumphe aufgefübrt und erhielt 
dann zu seinem Unterhalte einige Güter in Galatien, wo er in Ver- 
gessenheit sein Leben beschloß. 
Von dem Volke der Vandalen wurde die streitbare Mannschaft nach 
Kleinasien abgeführt und unter das römische Heer gesteckt. Während 
der Ueberfahrt nach Asien überwältigten 400 Mann die Schiffsleute bei 
Lesbos, erreichten glücklich die Küste Mauretaniens, ließen die Schiffe 
am Strande liegen und warfen sich in die Gebirge. Durch unzufriedene 
Mauren verstärkt, schlug ibr Anführer Stotzas und nach dessen Tode 
Gunthar die Byzantiner fast in jedem Treffen, bis (546) sich dicse der 
kühnen Barbaren auf dieselbe Weise entledigten, wie einst der Merer 
Kyaxares der Skpythen. 
Das ostgothische Reich in Italien (1493—553). 
Ost-- und Westgotben. 
Die Gothen wohnten im 2. Jahrhundert n. Chr. am rechten Ufer 
der unteren Weichsel, im Anfang des 3. Jahrhunderts traten sie aber 
schon als ein mächtiges Volk an den Küsten des schwarzen Meeres auf, 
das mit den römischen Kaisern seit Philippus Arabs (Thl. 1. S. 387) 
an der untern Donau kämpfte, Dacien, Mösien und Makedonien über- 
zog, selbst Flotten ausrüstete und seine Verwistungen von den Küsten 
der taurischen Halbinsel (Krim) bis Kypern und Kreta ausdehnte. Kon- 
stantin der Große nöthigte die Gothen zum Frieden mit den Römern, 
der bis 363 dauerte. 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment