Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bumueller_weltgeschichte
Title:
Die Weltgeschichte.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
bumueller_weltgeschichte_002
Title:
Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Mittelalter
Volume count:
2
Place of publication:
Freiburg im Breisgau
Publishing house:
Herder'sche Verlagshandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die Weltgeschichte.
  • Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Full text

Friedrich J., der Rotbbart. 165 
zwischen Neresheim und Flochberg von Konrads Sohn Heinrich geschla- 
gen und erhielt von dem zurückgekehrten Könige großmüthige Verzeihung. 
Konrad starb im Jahre 1152, sein Sohn Heinrich war ihm zwei Jahre 
vorangegangen, der andere, Friedrich, noch minderjährig. 
Preizehntes Kapitel. 
riedrich I., der Nothdart (1152—1190). 
Er stellt die Macht der Welfen wieder her. Herzogthum Oesterreich 
(1156). 
Die Fürsten hatten nach Konrads Tode nur die Wahl zwischen 
Heinrich dem Löwen und dem Hohenstaufen Friedrich; sie entschieden sich 
für den letztern, weil er als der begabteste aller deutschen Großen galt 
und von ihm eine Versöhnung mit den Welfen zu hoffen war, denn er 
war mütterlicherseits selbst Welfe und dazu Jugendfreund Heinrichs des 
Löwen. Wirklich gab er auf einem Reichstage diesem das Herzogthum 
Sachsen zurück und sprach ihm ebenso Bayern wieder zu. Zur Entschä- 
digung für den Babenberger Heinrich, der um Bapern mit den Welfen 
lange Krieg geführt hatte, wurde die Markgrafschaft Oesterreich zu einem 
auch in weiblicher Linie erblichen, den Kur= oder Erzfürstenthümern 
gleichgestellten Herzogthum erhoben (1156), dem fast gänzliche Freiheit 
von allen Leistungen gegen König und Reich bewilligt wurde, weil es 
als Vorwache Deutschlands und von nichtdeutschen Völkern fast ganz 
umgeben genug zu leisten hatte. 
Friedrichs 1 katserliches Streben. 
Friedrichs Streben war dahin gerichtet, dem Kaiserthume die Macht 
wieder zu verjüngen, welche Karl der Große und Otto der Große geübt 
hatten. Wie seine Vorbilder wollte er die katiserliche Oberberrlichkeit 
über die Kirche wieder herstellen, obwohl er weder wie Karl eine be- 
drängte Kirche zu retten, noch wie Otto ihre gestörte Ordnung wieder 
herzustellen hatte; dieses Streben mußte ihn zum Bruche mit dem Papste 
fübren und dadurch wurden dem Kaiser die besten Kräfte entfremdet, er 
selbst geradezu an die Gewalt verwiesen. 
Er wollte Italien erobern, weil die Weltherrschaft mit dem Namen 
Rom verbunden schien und die reichen italienischen Städte die ergibigsten 
Steuern der damaligen Zeit abgeworfen hätten, darum sagte er kla- 
genden Lombarden und Siciliern Hilfe zu, den einen gegen Mailand, 
den andern gegen ihren König. Wie schwer Italien zu behaupten sei,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment