Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bumueller_weltgeschichte
Title:
Die Weltgeschichte.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
bumueller_weltgeschichte_002
Title:
Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Mittelalter
Volume count:
2
Place of publication:
Freiburg im Breisgau
Publishing house:
Herder'sche Verlagshandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die Weltgeschichte.
  • Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Full text

König Konrad IV. 195 
wütheten gegen die Guelfen so furchtbar, daß diese es ihnen kaum gleich- 
thun konnten; unter ihnen war Ezzelino da Romano der fürchterlichste, 
ein wahrer Würger seiner Gegner. Friedrich erhielt sich aufrecht, ob- 
wohl ihn sein Glück manchmal verließ. Er belagerte Parma, aber als 
er sich zur Falkenjagd entfernt hatte, machten die Parmesaner einen 
Ausfall und erstürmten das Lager (1248). Sein tapferer Sohn, der 
wunderschöne König Enzio (Heinz), wurde 1249 den 26. Mai von den 
Bolognesen gefangen, ohne daß der Vater ihn befreien konnte, weder 
mit Waffengewalt, noch durch Lösegeld, weil die stolzen Bürger den kö- 
niglichen Fang behalten wollten; Enzio starb nach 23jähriger Gefangen- 
schaft. Friedrich überlebte die Gefangennahme seines liebsten Sohnes 
nur ein Jahr; den 13. Dezember 1250 ereilte ihn der Tod zu Fioren- 
tino bei Luceria, im 56. Jahre seines Alters. 
Siebenzehntes Kapitel. 
König Konrad IV. (1237—1254). 
Heinrich Raspe, Wilhelm von Holland, Gegenkönige (1246—1256). 
Als das Koncil von Lyon den Kaiser aller seiner Kronen verlustig 
erklärt und sein ganzes Geschlecht verworfen hatte, so begann der Ab- 
fall und einheimische Kricg in Deutschland. 
Schon 1246 gaben die deutschen Fürsten Friedrichs Sohne, dem 
König Konrad, einen Gegenkönig in dem Landgrafen Heinrich Raspe 
von Thüringen. Am 5. August desselben Jahres verlor Konrad gegen 
ihn bei Frankfurt den Sieg, weil die Grafen von Wirtenberg und Hel- 
fenstein während der Schlacht für 7000 Mark Silbers zu seinem Gegner 
übergingen. Als aber Raspe in Schwaben einfiel, wurde er bei Ulm 
geschlagen und auch von den Reutlingern tapfer zurückgewiesen, denn 
wie die Herren gegen den Kaiser und seine Söhne, so waren die Städte 
für sie. Als der Gegenkönig schon 1247 starb, erwählte ein Theil der 
Fürsten den Grafen Wilhelm von Holland zum Könige, setzten ihm aber 
einen Fürstenrath zur Seite; er trug den Königsnamen bis 1256, wo 
er am 28. Januar von den Friesen erschlagen wurde. Konrad IV. 
aber zog auf die Nachricht von dem Tode seines Vaters (1251) nach 
Italien, um Neapel und Sicilien zu behaupten, die ihm sein Vater te- 
stamentarisch vermacht hatte; seine schwangere Gemahlin Elisabeth ging 
einstweilen nach Bayern zu den Ihrigen. Er lebte nur bis zum 21. Mai 
1254; auf dem Todbette beklagte er den Untergang seines Hauses. 
13 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment