Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
calker_staatsrecht_hessen_1913
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen.
Author:
Calker, Wilhelm van
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
19
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Year of publication.:
1913
Scope:
340 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt: Die Verfahrensvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 68. Die Verwaltungsexekutive.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Stück No. 834. (834)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Gemeindeordnung. (1)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

170 
Der Wahlvorsteher wählt aus den Bürgern zwei bis sechs Mitglieder, 
die mit ihm den Wahlvorstand bilden. 
Für die Vornahme der Schreibarbeit kann ein besonderer Schriftführer 
auch aus der Zahl der Gemeindebeamten zugezogen werden. 
Zu keiner Zeit der Wahlhandlung dürfen weniger als drei Mitglieder 
des Wahlvorstandes gegenwärtig sein. 
8 44. 
Das Wahlrecht ist, soweit nicht eine Stellvertretung oder Bevoll- 
mächtigung nach § 30 zulässig ist, persönlich durch Abgabe von Stimmzetteln 
auszuüben. 
Die Stimmzettel milssen von weißem Papier sein und dilrfen kein 
äußeres Kennzeichen haben. 
Auf jedem Stimmzettel dürfen so viele Personen verzeichnet sein, als 
Mitglieder des Gemeinderates zu wählen sind. Die Hälfte dieser Personen muß 
den im § 34 aufgestellten Erfordernissen entsprechen. 
Enthält ein Stimmzettel mehr Namen, als Mitglieder zu wählen sind 
oder entspricht er nicht den Anforderungen des Absatzes 3 Sat 2, so werden 
die zuviel eingetragenen Namen, von unten an gerechnet, bei der Zählung 
nicht berlicksichtigt. 
* 45. 
Der Gemeindevorstand oder sonstige Wahlvorsteher eröffnet und schließt 
die Wahlhandlung zu der dafür bekannt gegebenen Stunde. Nachdem der 
Schluß erklärt ist, dürfen keine Stimmzettel mehr angenommen werden. 
In den Wahlräumen haben während der Wahlen und der Feststellung 
des Wahlergebnisses nur die Wahlberechtigten Zutritt. 
Die Feststellung des Wahlergebnisses erfolgt entweder unmittelbar nach 
Schluß der Wahlhandlung oder an den folgenden Tagen zu einer vorher 
öffentlich bekannt zu machenden Stunde. 
§ 46. 
Im übrigen richtet sich das Wahlverfahren nach den in 8 16 Abs. 5 bis 8, 
§#m 17, 18, 20 des Landtagswahlgesetzes vom 3. Januar 1913 und §§ 18, 20, 
22 bis 20 der Wahlordnung vom 2. Juli 1913 für die Landtagswahlen auf- 
gestellten Vorschriften.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment