Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 1. Münz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 146 — 
6. Marine und Schiffahrt. 
Verordnung, 
betreffend die Herausnahme der auf der unteren Donau abandonnirten Schiffsutensilien. 
Vom 11. November 1872. 
(276. Protokoll der Europäischen Donau-Kommission.) 
Anlage I. 
Art. 1. 
Die von Schiffern auf der unteren Donau stromabwärts von Isaktcha und aufwärts von der oberen 
Erenze des Sulinahafens, wie er in Artikel 12 des Schiffahrts= und Poltzei-Reglements vom 8. November 1870 
bezeichnet ist, abandonnirten Anker, Ketten und sonstigen Gegenstände dürfen ohne schristliche Ermächtigung des 
General-Schiffahrts-Inspektors von niemand herausgenommen werden. 
Art. 2. 
Der General-Inspektor ertheilt vorkommendenfalls diese Ermächtigung und ordnet die Art der Heraus- 
nahme, sowie die weitere Bestimmung der abandonnirten Gegenstände in der Form an, welche für die an der 
Mündung abandonnirten Gegenstände durch §. 12 der Instruktion für den Hafenkapitän von Sulina, festgesetzt 
durch ieicsmroplsce Kommission unterm 5. Juli 1871 in Ausführung des Art. 9 der Akte vom 2. November 1865, 
vorgeschrieben i 
Art. 3. 
Jede Uebertretung der in vorgedachten beiden Artikeln enthaltenen Bestimmungen wird mit einer 
Strase von wenigstens 10 und höchstens 50 Frks. belegt. 
Art. 4. 
Der General-Inspektor erkennt in erster Instanz über die gegen vorhergehende Bestimmungen begangenen 
Uebertretungen. 
Die Artikel 147 bis inklusive 153 des Schiffahrts= und Polizei-Reglements vom 8. November 1870 
finden auf diese Uebertretungen ebenfalls Anwendung, namentlich mit Bezug auf die Berufung. 
Art. 5. 
Die gegenwärtigen Bestimmungen treten am 1. März 1873 in Kraft. 
Galatz, den 11. November 1872. 
Europäische Donau-Kommission. 
  
Verordnung, 
betreffend den Tiesgang der Flöße auf dem Sulina-Arm. Vom 11. November 1872. 
(Ebendaselbst.) 
Anlage II. 
Art. 1. 
Dem Artikel des Schiffahrts= und Polizei-Reglements für die untere Donau, vom 8. November 1870, 
wird als Alinea 2 folgende Bestimmung hinzugefügt: 
„In keinem Falle dürfen Flöße oder Holztriste, welche im Sulina-Arm fahren, bei einem 
Tiefgang von 9 Fuß englisch oder mehr eine Vreite von mehr als 50 Fuß englisch haben. Jedes 
Floß oder jede Holztrift, welche eine größere Breite hat, ist auf Verlangen der Strompolizei= 
Beamten gehalten, die Fahrt auf dem gedachten Flußarm einzustellen und ihre Breite auf das oben 
festgesetzte Maaß zu reduziren, unbeschadet der Anwendung der in Art. 130 Alinea 2 des gegen- 
wärtigen Reglements festgesetzten Strafe. 
Art. 2. 
Die vorslehende Zusatz-Bestimmung tritt am 1. März 1873 in Krast. 
Galatz, den 11. November 1872. 
Europäische Donau-Kommission. 
  
Berlin, Carl Heymam's Verlag: Inhaber Otto Loewenstein. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment