Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Militär-Wesen.
  • 8. Personalveränderungen etc.
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 304 — 
Kursk, Odessa, Pensa, Poltawa, Simbirsk, Taurien, Tambow, Twer, Tobolsk, Ural und 
Charkow gegen 18,000 Stück Vieh an der Rinderpest erkrankt; außerdem in den Gouvernements Nadom, 
Siedletz, Plotz, Astrachan, Novgorod und Moskau gegen 200. Gefallen bezw. getödtet sind in den 
erwähnten Gouvernements in demselben Zeitraume gegen 14,000 Stück. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuches sind 
. der Arbeiter Johann Grabowski, 23 Jahre alt, aus Wloclawek in Russisch-Polen, nach 
erfolgter gerichilicher Bestrasung wegen Lanbstreichens und Bettelns, durch Beschluß der König- 
lich preußischen Regierung zu Marienwerder, vom 5. September 1873; 
. der Stanislaus v. Polomski, 38 Jahre alt, aus Suhl, Kreis Olkusz in Rußland, nach 
erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Führung eines falschen Namens, 
durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Marienwerder vom 12. September 1873; 
. der Tagelöhner Franz Cambas, geboren am 23. April 1833 zu Ciry (Departement der 
Meurthe in Frankreich), nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch 
Veschluß des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 22. September 1873; 
. der Korbmacher Johann Reiland, 33 Jahre alt, geboren zu Helmdingen, Großherzogthum 
Luxemburg, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß des 
Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 23. September 1873; 
.l die Nätherin Honorine Jumel, geboren den 26. Januar 1849 in Buzy bei Etain in Frankreich, 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen gewerbmäßiger Unzucht und Landstreichens; 
. die Nätherin Bertha Vricout, 21 Jahre alt, geboren in Verdun, wohnhaft in Metz, nach 
erfolgker gerichtlicher Bestrafung wegen gewerbmäßiger Unzucht; 
## .““ K##ur Wjy vvveneOv# u### u 1) ZAutt 11 erdunt, ½% 
richtlicher Bestrafung wegen gewerbmäßiger ürzuckt, % “ Berbun, nach erfolgter ge 
Ku He-ndur, Veschluß des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 27. Sep- 
aus dem Neichsgebiete ausgewiesen worden. 
— 
d 
S 
□ 
SC 
  
2. Münz-Wesen. 
  
Nech der letzten Noti « ä 
5 über die Ausprägung von Relchsgoldmünzen waren bis zum 13. Septe i 
den Gcstsiten 2desn n leuschen Meics ein Swanzigmarkslicken 310.0 Mart und ir ir. .zin 
126.690, t en. In der Woche vom 14. bis 20. September, bezw. bei der Münze # 
Frankfurt a. M. in den beiden Wochen vom 7. bls 20. Se ind f n inne i enn 
· .. September, sind ferner geprägt ücken: 
in Nerlin 6,160,000 Mark, in Hannover 3,044,440 Mark, in Franlfurt a. — — 
190,100 Mark, in Dresden 1,323,680 Mark, in Stuttgart 1285500 Mark und in Darmstadt 375 000 Mark 
vod vSie Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis zum 20. September d. Is. auf 924 913,240 Mark, 
ovon 793,222,760 Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,690,480 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. " 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment