Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Militär-Wesen.
  • 8. Personalveränderungen etc.
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 308 — 
Auf dem Vahnhofe zu Oesterreichisch Jägerndorf ist ein Königlich preußisches Neben-Zollamt I. 
errichtet, welches außer der demselben nach §. 128 des Freinzzjollhesetes zustehenden Besugniß ermächtigt ist, 
Zollerhebungen in unbeschränkter Höhe vorzunehmen und Begleitscheine auszufertigen und zu erledigen. 
4. Post= Wesen. 
Vom 1. Oklober 1873 ab werden ei sämmtlichen Reichs-Postanstalten, außer den mit dem Frankostempel zu 
½/8 Groschen bez. 2 Kreuzer versehenen Formularen zu Postkarten gewöhnlicher Art, auch Formulare zu 
Postkarten mit bezahlter Nückantwort, welche mit je 2 Frankostempeln à ½ Groschen bz. à 2 Kreuzer 
bedruckt sind, zum Verkauf gestellt. 
Diese Formulare werden, wie die gesiempelten Formulare zu Postkarten gewöhnlicher Art, zum Betrage 
des Stempels an das Publikum abgelassen. Daneben wird der Verkauf von Postkarten gewöhnlicher Art und 
von Postkarten mit bezahlter Rückantwort, welche nicht gestempelt und auch nicht mit Freimarken be- 
klebt sind, unker den bisherigen Bedingungen fortgesetzt. 
Die Poslkarten mit bezahlter Rückantwort können, außer im internen Verkehr des deutschen Reichs- 
Possgebiets, auch im Verkehr mit Bayern, Württemberg und Luxemburg in Anwendung gebracht werden. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Postdampfschiff-Verbindung Lübeck-Kopenhagen-Malmoe. 
„Uo M 1. Fael A# Oi:zs OnkMS-Oboonen J orh. Al b b Dei 
# ““t # brersal Nabsbher-uns war hrent dar Zeit vom 1. Oltobet 
gang aus Lübeck: Sonntag, Mittwoch und Freitag um 4 Uhr Nachmi 7 - 
kunst des ersten Zuges aus Berlin, V P fr Nachmiltags nach An 
Ankunft in Kopenhagen: an den folgenden Tagen Morgens, 
„ „ Malmoe: Mittags zum Anschlut an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm 
abgehenden Eisenbahnzug; 
Abgang aus Malmoe: Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags, 
aiss i o enbagen: s- . 
nkunft in eck: an den folgenden Tagen etwa um 6¼½ Uhr früh, zum A — 
. ersten Eisenbahnzug nach Verlin bz. Hannover. / Uhr frih, zun Auschluß an den 
Berlin, den 15. September 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
  
Französische Postdampfschiff= Verbindungen nach Brasilien, Uruguay und der Argentinischen Republik. 
ach einer Mittheilung der französischen Postverwaltung legt vom Monat Oltober ab das am 5 jedes Monats 
von Vordeaux nach Südamerika abgehende sfranzösische Postdampfschiff, ebenso wi Z 
absahrende Fossdamogchisa B an. * L so wie dat am 20. sedes Tionais 
· teervonoreauxageenentanzösiichenPostdampsschiffebestehthiernachvon jetzt ab wieder 
eine monatlich zweimalige Verbindung nach Brasilien (Rio Janeiro), U — i - 
sin nallch zweimalige Verbind g ( I ), Uruguay (Montevideo) und der Argen- 
Verlin, den 18. September 1873. 
Kaiserliches General-Postamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment