Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Militär-Wesen.
  • 8. Personalveränderungen etc.
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 309 — 
5. Koufulat= Wesen. 
Der Kalserliche Konsul, Legationsrath Dr. Busch zu St. Petersburg, hat einen zweimonatlichen 
Krlaub angetreten. Die Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats daselbst ist dem Vize-Konsul G. Hauff 
ertragen. 
Der Kaiserlich deutsche Konsul von Kunkler zu Venedig ist auf seinen Antrag seiner konsularischen 
Funktionen enthoben worden. 
Namens des Deutschen Reichs ist: 
dem zum General-Konsul der Vereinigen Staaten von Venezuela für Deutschland, mit der Reisi- 
denz in Hamburg, ernannten Dr. jur. Martin J. Sanavria das Exequalur und 
dem aausimam Ehristian Kruse zu Kiel das Exequatur als Königlich großbritannischer Vize- 
onsul dase 
ertheilt worden. 
G. Marine und Schiffahrt. 
Die aus deutschen Häfen kommenden, nach Voulogne bestimmten Fahrzeuge unterliegen in Dünkirchen 
einer Quarantaine (vergl Nr. 38, S. 298); desgleichen besteht in Pouillac vor Bordeaux und in Marseille 
für alle Schiffe mit unreinen Gesundheits-Patenten, sowie in Nizza, Toulon und Monaco für Provenienzen 
von Hamburg, Hauvre und den italienischen Häfen eine drei= bis fünftägige Quarantaine. 
In Calais werden alle ahrzeuge ohne Gesundheits-Pab, sosern ben Ja##helt o#iner vulo 20 Tab# 
beträgt, Fen untersucht und je nach dem Ermessen der Untersuchungs-Kommission einer Quarantaine 
unterworsen. 
Die in Swansea (England) aus Memel, Königsberg, Danzig, Stettin, Hamburg, Harburg und 
Altona einlaufenden Schiffe dürfen, wofern keine Krankheitserscheinungen an Bord vorhanden, nach voraus- 
gegangener (#riilicher Veschau frei verkehren, bei verdächtigen Krankheitserscheinungen haben dieselben Quaran- 
taine zu halten. 
Im Hafen von Hull haben die von Danzig. Königsberg, Stettin, Hamburg, Havre, Rouen, 
St. Petersburg, Kronstadt kommenden Schiffe, sowie sämmtliche Schiffe mit Auswanderern an Vord, 
100 Yards östlich von dem Schifssjungen-Schiff Southampton behufs ärztlicher Untersuchung vor Anker zu gehen. 
In den schwedischen Häfen Helsingborg und Hernösand werden die aus deutschen, von der Cholera 
infizirten Hafenplätzen kommenden Fahrzeuge, bei Krankheitserscheinungen an Bord, einer 2tägigen Quarantaine 
unterworfen. (Vergl. Nr. 38, S. 2.8.) . 
In den portugiesischen Häfen unterliegen alle Schiffe, die Swinemünde nach dem 20. August verlassen 
haben, einer Quarantaine. 
  
Das Königlich norwegische Regierungs-Departement hat fernerweit Neufahrwasser und Altona als von 
der Cholera infizirt erklart. (Vergl. Nr. 38, S. 299.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment