Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

59 
Vntfprethen, und vie dadurch erledigee Stele dem Diaristen Rast bei dem Fi- 
Nanz-Ministerium zu conferiren 
3.) den Ober-FollVerwailter Rik in Ravensburg auf sein Ansuchen zu pens#oni- 
ren, dieses Amt dem Ober„ Acciser und Ober= Umgelder Veybelmann in 
Friderichshafen, und dessen Stelle dem Actuar Albrecht von NKavensburg zu 
übertragen; und « 
4.)denquixscikendeuHof-KammetkachDes-nenntDbeessossBermlcekis 
Crailsheim zu ernennen. 
Se. Königl. Najestät haben vermöge Reselution vom 35. Mai d. J. gnädigst 
geruhe: 
den bisherigen Ingenieur Geograph in München, Mitnacht aus Mergentheim, zum 
Ober Steuerrath bei der Königl. Cataster= Commission, zu ernennen, 
den bieher bei dem topographsschen Büreau in München angestellten Die zel aus Er- 
keabrecktehausen, Oberamts Erailspeim, als Trigonometer, und den vormaligen Stabs-Quar- 
tiermeister Scherr als Expeditor bei gedachter Commission anzustellen, sofert 
vermöge Resolution vom 16. Juni d. J. den bisher del der Garaster- Commission in 
MRüncken angestellten Lithogrophen Fleischmann aus Brettheim, Oberamts Gerabronn, 
lum Jnspektor der neu errichteten lithographlschen Unstalt zu ernennen. 
  
Weingarten. Reochdem der Verkauf des ebmollgen Nennenklosters zu Navensburg, nicht ge- 
nehmigt worbdes itt, so soll nun damit ein nochmaliger Verkaufs Versuch, Iim Ganzen, oder theil- 
weise, zum Bewohnen, so wie es jetzt ist, oder auch auf den Abbruch mli der Arca vorgenommen 
werden. Dassewe###t ganz von Steln gebaut, in guten Zustande, und bestedt aus drei Slügeln, wo#- 
von der erste A4 Ptock boch, 72 Sä4ub lang, der zweite 5 Stock doch, ge Sckuh laug, der dritte 
3 Soeock dech, co Schud lang, und jeder 44 Sauh breit ist. Es befinden ssch derinn 5 gewölbte 
Keler, : Wasch= urd Bockhans, 1 Tenne, Rintviehtel, aroße Frucht, und Futterbhden, und sonst 
nötbiger Raum, nach Vert Altniß eines solchen Gebdudes. Dazu gebört auch die Küche, wie sich an 
den dritten Flügel auschließt, 769 Schud lang. 34 Schud dreik, edenfolls ganz ven Stein. Der Ber- 
kauf geschiert am Monkag den 6. Juli Vormittags 20 Uhr, in dem Gebude selbst. An dem Kauf- 
somiag muß; baar, nach der Ranstcation die übrigen s in verzinstichen Jahrszlelern bezeht 
werden. Den 12. Juni 1676. Könlgl. Kameralamt. 
Weil im Schnbuch. Die, mit Jutrieb auf benachbarte Markungen verknäpften, Weiden, 
ertragen bei Vonlanden 600 Stäcke, bel Mußderg 450 Stücke, bel Stetten 1506 Stuͤcke. In jedem Orte 
End die benötbigte Stollungen vorhonden, für Wohnung aber haden die Päckter zu forgen. Zu Bewen- 
den und Mußber) wird dem Dächter der Plerchgenuß von Martini bis Geochü, zu Stetten eber 
aufs gonze Jatr hrerassen. Die Verpachtung geschiehet von nächst Martini an auf 3 Ja#re, und 
war der Booländer Weide, Mittwoch den 6. Juli auf dem Ratbbause zu Bonlanden, der beiden 
brigen ober, Dennerstatzs den q. d. M. auf dem Ratdhause des Mittelorts, Echterdingen, jedesmal 
Bormitta-?s i0 Ubr. Die Liebr aber wollen sich, mit Meister= oder Concessions-Briesen, auch ge- 
rchtlichen Zergnissen #über Prädikst und Vermögen versehen, hiedel einfinden. Den Zo. Juni 1816. 
Königl. Kamerol-Verwaltung. 
Sturtgart. Der an dem neuen Helzmarkt besindliche Thurm, welcher bisher dem Scharkrich- 
ker zur Beautung Aberlassen war, son nach köchisiem Besehl auf den Abbruch im Aufstreich verkaust
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment