Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 396 — 
II. Mit der Selugniß zur Erledigung von Uebergangsscheinen über VLranntwein, Cier, Wein und 
bstwein sind versehen: 
1. das Salzsteueramt Wimpfen, 
2. die Ortseinnehmereien Alzey, Babenhausen, Beerfelden, Friedberg, Fürfeld, 
Fürth. Groß-Umstadt, Hainstadt, Heppenheim a. d. B., Hirschhorn, Lauterbach, 
ichelstadt, Monsheim, Seligenstadt, Viernheim und Wörrstadt. 
III. Mit der Lesugniß zur Erledigung von Uebergangsscheinen über Bier, Wein und Obstwein 
sind uorshra 
die Ortseinnehmereien Alsfeld. Assenheim, Birkenau, Büdingen, Butzbach. Dieburg, 
Gammelsbach, Gedern, Gorxhelm, Groß-Gerau, Groß-Karben, Grünberg, 
Höchst, König, Lampertheim, Langen, Lich, Mainflingen, Neckar-Steinach, 
Neu-Isenburg, Nidda, Ober-Flörsheim, Ober-Ingelheim, Offstein, Oppen- 
heim, Osthofen, Pfungstadt, Reichelsheim, Reinheim, Schaafheim, Schöllenbach, 
Seckmauern, Vielbrunn, Wendelsheim und Wolfskehlen. 
Im Großberzogthum Hessen sind in Folge anderweiter Organisation der Ortseinnehmereien daselbst 
vom 1. Januar 1874 ab die nachstehenden Stellen zur Revision und Eingangsabfertigung von übergangsabgabe- 
pflichtigem Bier ermächtigt: 
a) an der Grenze: 
das Hauptsteueramt Worms, das Salzsteueramt Wimpfen und die Ortseinnehmereien zu Alzey, 
Babenhausen, Birkenau, Fürfeld, Gammelsbach, Gorxheim, Hainstadt, Heppen“ 
heim a. d. B., Hirschhorn, Lampertheim, Mainflingen, Michelstadt, Monshein, 
Neckar-Steinach, Offstein, Schaafhelm, Schöllenbach, Seckmauern, Seligenstadt, 
Vielbrunn und Viernheim. 
b) im Innern bei Sendungen unter Uobergangsschein-Kontrole: 
die Hauptsteuerämter Darmstadt, Offenbach, Gießen, Mainz und VBingen, das Steueramt 
Bensheim und die Ortseinnehmereien zu Alsfeld, Assenheim, Beerfelden, Büdinten, 
Butzbach, Dieburg, Friedberg, Fürth, Gedern, Groß-Gerau, Groß-Karben, 
Groß-Umstadt, Grünberg, Höchst, König, Langen, Lauterbach, Lich, Neu-Isen= 
burg, Nidda, Ober-Flörsheim, Ober-Ingelheim, Oppenhelm, Osthofen, Pfung- 
stadt, Reichelsheim, Reinheim, Wendelsheim, Wolfskehlen und Wörrstadt. 
Von dem gleichen Zeitpunkt ab ist die der Ortseinnehmerei Wachenheim zugestandene Befugniß zur 
Ertheilung der Ausgangsbescheinigung für das mit Anspruch auf Steuervergütung ausgehende Vier zurück- 
gezogen worden. 
Im Großherzogthum Hessen ist mit Wirkung vom Anfang des nächsten Jahres ab 
den Ortseinnehmereien Babenhausen und Seligenstadt zur Reoision und Eingangsabfertigung 
von übergangsabgabepflichtigem Branntwein, 
den Ortseinnehmerelen Hirschhorn und Viernheim zur Vorabfertigung des mit Anspruch auf 
Steuervergütung ausgeführten Branntweins und zugleich zur Ertheilung der Ausgangs- 
bescheinigung und 
der Ortseinnehmerei Monsheim, welcher bereits die Befugniß zur Ausgangsbescheinigung von 
solchem Branntwein zusteht, auch zur Vorabfertigung 
die Ermächtigung neu ertheilt, 
sowie die den Ortseinnehmereien Bechenheim, Büdingen, Flomborn, Vilbel und Wachen- 
hbeäeim ertheilte Befugniß zur Revision und Eingangsabfertigung von übergangsabgabepflichtigem 
Branntwein 
zurückgezogen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment