Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die Führung des Musterregisters.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Musterregister.
Volume count:
A
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.
  • Title page
  • Das Kgl. Sächsische große Staatswappen.
  • König Albert.
  • 1. Jugendzeit und Lehrjahre.
  • 2. Der dänische Feldzug. Verheiratung. Vom Hauptmann zum General.
  • Kronprinz Albert in den dreißiger Lebensjahren als General.
  • König Albert in Steiermark
  • 3. Die deutsche Frage. Der Krieg von 1866.
  • 4. Übergangszeit. Der Krieg von 1870/71.
  • Kronprinz Albert auf dem Schlachtfelde von Beaumont, 30. August 1870.
  • König Johann überreicht dem Kronprinzen Albert den Feldherrnstab Sobieskis. 11. Juli 1871.
  • 5. Generalfeldmarschall. König.
  • König Albert. Reiterfigur am Siegesdenkmal in Leipzig.
  • Carola, Königin von Sachsen.
  • Das fünfzigjährige Militärjubiläum des Königs Albert, 22. Oktober 1893.
  • Das Königliche Schloß in Dresden.
  • Inhalt.
  • Abbildungen.

Full text

Abbildungen. 
a) Einschaltbilder. Seite 
1. König Albert. Nach dem Leben gezeichnet von Karl 
Mediz . .. . Teitel 
2. Königin Karola. Nach einer Photographie .. . ..116/17 
3. Kronprinz Albert auf dem Schlachtfelde von Beaumont. 
Nach dem Gemälde von SS 96/97 
4. König Johann überreicht dem Kronprinzen Albert den 
· Feldherrnstab.. . 104/5 
5. Das fünfzigjährige Militär-Jubiläum des „e 
« AlbettAnsprachedcsKmfets.. . . 120/1 
b) Textbilder. 
6. Das Kgl. Sächsische große Majestätswapgdmen 8 
7. Anfangsbuchstabe D mit dem Schloß Wettin ... 5 
8. Prinz Albert und Prinzessin Maria 14 
9. Prinz Albert als Knae 15 
10. Eigenhändige Radierung des Prinzen Abert 24 
11. Kronprinz Albert in den dreißiger Lebensjahren als 
sächsischer Generauu 56 
12. König Albert in Steiermark. Nach dem Gemälde von 
A. Mailick . 632 
13. König Albert. Reiterfigur am Siegesdenemal in T 107 
14. Das Königliche Schloß in Dressen .. 128 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment