Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 102.) Verordnung, eine Änderung der Gerichtsbarkeit betreffend. (102)
  • No. 103.) Bekanntmachung, die Geschäftsordnung (Regulativ) für den Landeskulturrat betreffend. (103)
  • No. 104.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (104)
  • No. 105.) Verordnung an die Polizeibehörden, Beurlaubungen von Strafgefangenen betreffend. (105)
  • No. 106.) Verordnung, eine Ergänzung der Vorschriften über die zweite juristische Staatsprüfung betreffend. (106)
  • No. 107.) Landtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre 1911 und 1912. (107)
  • No. 108.) Verordnung, die Aufsicht über Dampfkessel durch den Sächsischen Dampfkessel-Überwachungs-Verein und durch Dampfkessel-Besitzer betreffend. (108)
  • No. 109.) Verordnung zur Abänderung der Verordnung über Tanzvergnügungen vom 8. Dezember 1910. (109)
  • No. 110.) Verordnung zur Abänderung der Verordnung, die Beschränkungen der gesetzlichen Dismembrationsfreiheit betreffend, vom 26. Februar 1853 (G. u. V.-Bl. S. 33). (110)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 531 — 
Werden von einem Beamten der Gewerbeinspektion bei der Besichtigung einer 
dem Überwachungs-Verein unterstellten Dampfkesselanlage erhebliche Mängel in der 
Beschaffenheit und Bedienung der Anlage oder ernste Verstöße gegen die Bestim- 
mungen der Verordnung vom 10. Dezember 1909 wahrgenommen, so ist er befugt, 
zur Feststellung dieser Tatsachen eine äußere Untersuchung gemäß §§ 39 Absatz 1, 
42 Absatz 1 und 47 flg. der Verordnung vorzunehmen. In solchen Fällen sind die 
geordneten Gebühren für die Staatskasse zu erheben. In allen anderen Fällen haben 
die genannten Beamten sich jedoch solcher Amtshandlungen zu enthalten. Etwa im 
Hinblick auf §7 Absatz 3 Satz 2 der Verordnung vom 10. Dezember 1909 zu treffenden 
Maßnahmen ist, soweit nötig, auf dem in § 120 d der Gewerbeordnung festgesetzten 
Wege Nachdruck zu verleihen. 
§ 11. Ausnahmsweise können auch einzelne Dampfkesselbesitzer, die für 
eine regelmäßige ÜUberwachung ihrer Dampfkessel in zweckentsprechender Weise Sorge 
tragen, auf ihren Antrag zur Aufsicht nach § 1 Ziffer 3 ermächtigt werden. Anträge 
auf solche Ermächtigung sind unter eingehender Begründung bei dem Ministerium 
des Innern anzubringen. 
Die erteilten Ermächtigungen sind widerruflich. 
Dresden, den 17. Dezember 1912. 
Ministerium des Innern. 
Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
Klotsche. 
Nr. 109. Verordnung 
zur Abänderung der Verordnung über Tanzvergnügungen 
vom 8. Dezember 1910; 
vom 12. Dezember 1912. 
Die Verordnung über Tanzvergnügungen vom 8. Dezember 1910 (G.= u. V.-Bl. 
1911 S. 2) wird dahin abgeändert, daß 
I. die beiden ersten Absätze des § 13 folgende Fassung erhalten: 
§ 13. In der Zeit von Aschermittwoch bis mit 6. Januar sind 
Masken= und Kostümbälle verboten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment