Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
8. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem zweiundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 537. (537)
  • Stück No. 538. (538)
  • Stück No. 539. (539)
  • Stück No. 540. (540)
  • Stück No. 541. (541)
  • Stück No. 542. (542)
  • Stück No. 543. (543)
  • Stück No. 544. (544)
  • Stück No. 545. (545)
  • Stück No. 546. (546)
  • Stück No. 547. (547)
  • Stück No. 548. (548)
  • Stück No. 549. (549)
  • Stück No. 550. (550)
  • Stück No. 551. (551)
  • Stück No. 552. (552)
  • Stück No. 553. (553)
  • Stück No. 554. (554)
  • Stück No. 555. (555)
  • Stück No. 556. (556)
  • Stück No. 557. (557)
  • Stück No. 558. (558)
  • Stück No. 559. (559)
  • Stück No. 560. (560)
  • Stück No. 561. (561)
  • Stück No. 562. (562)
  • Stück No. 563. (563)
  • Stück No. 564. (564)
  • Stück No. 565. (565)
  • Stück No. 566. (566)
  • Stück No. 567. (567)
  • Stück No. 568. (568)
  • Stück No. 569. (569)
  • Stück No. 570. (570)
  • Stück No. 571. (571)
  • Stück No. 572. (572)
  • Stück No. 573. (573)
  • Stück No. 574. (574)
  • Stück No. 575. (575)
  • Stück No. 576. (576)
  • Stück No. 577. (577)
  • Stück No. 578. (578)
  • Stück No. 579. (579)
  • Gesetz, die Handelskammer betreffend. (1)

Full text

299 
8 11. 
Die Handelskammer hat alljährlich einen Etat aufzustellen und dem 
Ministerium zur Genehmigung vorzulegen. 
Nach erfolgter Genehmigung ist der Etat durch das Amts= und Ver- 
ordnungsblatt öffentlich bekannt zu machen. 
8 12. 
Die Kosten der Handelskammer werden, soweit deren Deckung nicht aus 
anderweiten Einnahmen bewirkt werden kann, auf die Wahslberechtigten (8 3 
Abs. 2) umgelegt. 
Den Maßstab bildet das in Gemäßheit des jeweilig geltenden Einkommen- 
steuergesetzes ermittelte, aus Handel und Gewerbe herrührende Einkommen. 
13. 
Auf Antrag der Handelskammer haben die Gemeinden die Erhebung der 
Handelskammerbeiträge gegen eine Vergütung von höchstens 3½ vom Hundert 
der eingezogenen Beiträge zu bewirken und die Beiträge an die Handelskammer 
abzuführen. 
Die Handelskammerbeiträge sind öffentliche Lasten. Rückständige Beiträge 
werden in derselben Weise wie Gemeindeabgaben eingezogen. 
14. 
Alle drei Jahre wählt die Handelskammer aus ihrer Mitte einen Vor- 
sitzenden und einen Stellvertreter. Ueber den Wahlmodus hat das Statut 
&* 1 Abs. 2) Bestimmung zu treffen. 
W5 15. 
Die Handelskammer kann die Oeffentlichkeit ihrer Sitzungen beschließen. 
Ausgenommen von der öffentlichen Berathung sind diejenigen Gegenstände, 
welche in einzelnen Fällen der Handelskammer als für die Oeffentlichkeit nicht 
geeignet von den Behörden bezeichnet oder von ihr selbst als zur öffentlichen 
Berathung nicht geeignet befunden werden. 
Ueber jede Berathung ist ein Protokoll aufzunehmen. 
8 16. 
Die Bertretung der Handelskammer nach Außen erfolgt durch den Vor- 
sitzenden oder seinen Stellvertreter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment