Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Veröffentlichungen des Kaiserlich deutschen Gesundheits-Amtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 9. Landtagsabschied für den siebenundzwanzigsten außerordentlichen Landtag. (9)
  • 10. Höchste Verordnung, betreffend Ausführung des Gesetzes vom 1. November 1899 zur Ausführung der Reichszivilprozeßordnung. (10)
  • 11. Gesetz zur Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 7. April 1880, die Vertretung der Kirchgemeinden betreffend. (11)
  • 12. Konsistorial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 22. Juli 1918 zur Abänderung des Gesetzes vom 7. April 1880. (12)
  • 13. Konsistorial-Bekanntmachung, die Ordnung für den Landeskichenvorstand der evangelisch-lutherischen Landeskirche des Fürstentums Reuß ält. Linie betreffend. (13)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

16 
Die Worte am Ende desselben §: „und außerdem: wieviel Vertrauens- 
männer aus jeder Ortsgemeinde zu wählen sind“ werden gestrichen. 
VIII. 
An Stelle des Absatz 1 und 2 in 9 17 tritt folgende Vestimmung: 
ie Wahl der Kirchgemeindevorstandsmitglieder erfolgt durch die stimm- 
berechtigten Kirchgemeindeglieder nach den Vorschriften dieses Gesetzes und der von 
Unserem Konsistorium zu erlassenden Wahlordnung.“ 
Die Absätze 4 und 5 des § 17 werden gestrichen. 
IX. 
Der Eingang des § 18 erhält folgende Fassung: 
.Wählbar zu Kirchgemeindevorstandsmitgliedern sind usw.“ 
X. 
Der Eingang des § 19 erhält folgende Fassiung: 
„Vor der Wahl der Kirchgemeindevorstandemitglieder ist usw.“ 
XI. 
Wheb 3 und 4 des § 24 erhalten folgende Fassung: 
n Stelle der ausscheidenden Mitglieder ist die gleiche Zahl neu zu 
wählen. Ausscheidenden können wiedergewählt werden. 
XlI. 
In § 25 Absatz 1, sowie in § 26 Absatz 1 und 2 wird das Wort: 
„bestimmten“ jedesmal ersetzt durch das Wort „gewählten.“ 
Im Absaß 1 des § 26 werden die Worte „zum Vertrauensmonn“ gestrichen. 
Absatz 7 des § 26 erhält folgende Fassung: 
„An Stelle des Entlassenen wählt der Kirchgemeindevorstand für den Rest 
der Dienstzeit des ersteren ein anderes aus der Zahl der nach § 18 wählbaren 
Kirchgemeindeglieder, wo tunlich aus der Ortsgemeinde, welcher das entlassene Mit- 
glied angehörte.“ 
XIII. 
u Eingang des § 28 fallen die Worte „unbeschadet des bezüglichen 
Oberaus die und Verfügungsrechts Unseres Konsistoriums sowie“ fort. 
Im Eingang des § 29 fallen die Worte „unbeschadet der Unserem Kon- 
sistorium zustehenden bezüglichen Aussichts= und Verfügungsrechte- fort. 
In s 38 erhält der Eingang folgende abgeänderte Fassung: 
„Die Beschlüsse und Erklärungen eines Kirchgemeindevorstandes bedürfen 
zu ihrer Gültigkeit an sich und dritten Personen gegenüber der Genehmigung 
Unseres Konsistoriums, wenn dieselben betreffen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment