Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen des Verzeichnisses der im Reichsgebiet regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und den Anforderungen der Reblaus- Konvention entsprechend erklärten Gartenbau- etc. Anlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • Königliche Erklärung vom 17. Januar 1818, die Bestimmungen über die Militaire-Pflichtigkeit in Bezug auf die Auswanderungen, insbesondere die Uebereinkunft mit Sachsen-Coburg betreffend.
    Königliche Erklärung vom 17. Januar 1818, die Bestimmungen über die Militaire-Pflichtigkeit in Bezug auf die Auswanderungen, insbesondere die Uebereinkunft mit Sachsen-Coburg betreffend.
  • Verordnung vom 19. Januar 1818, die directen Staats-Auflagen für das Finanz-Jahr 1817 in den ältern sieben Kreisen betreffend.
  • Verordnung vom 26. Januar 1818, den Sommer-Biersatz für das Jahr 1818 betreffend.
  • Verordnung vom 9. Februar 1818, die Militaire-Conscription in Bezug auf die Studierenden betreffend.
  • Verordnung vom 9. Februar 1818, die Nothwendigkeit der Beylegung der Urtheile voriger Instanzen bey den Recursschriften in administrativ-contentiösen Gegenständen betreffend.
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

19 
Verordnungen. 
  
(Die directen Staats-Auflagen für das Finanz= 
Jahr 188m# in den ältern sieben Kreisen be- 
treffend.) 
Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Um in Hinsiche der Erhebung der direc- 
ten Staats, Auflagen für das laufende Ver- 
waltungs-Jahr jedem Anstand und jeder 
Stockung vorzubeugen, so verordnen Wir 
(nach Vernehmung Unseres Staats-Rathes) 
daß einsweilen diejenigen Ziele der bestehen- 
den directen Steuern, welche bereits ver- 
fallen sind, oder bis zum Schlusse März 
dieses Jahres verfallen, wie im vorigen 
Jahre erhoben werden. 
Wegen Einhebung derjenigen Steuer- 
zlele aber, welche erst in der zweyten Hälfte 
dieses Ecats= Jahres anfallen, werden Wir 
Unsere Allerhöchste Eneschliessung durch Un- 
ser Gesetzblatt noch bekannt machen. 
Unsere Regierungen des Unter-Main, 
Ober-Main-, Rebat-, Regen., Oberdonau, 
Unterdonau“ und Isarkreises haben sich hie- 
nach zu achten. 
München den 10. Januar 1818. 
Max Joseph. 
Freyherr von Lerchenfeld. 
Auf Königlichen Allerhöchsten Besehl: 
der General-Secretaire, 
von Geiger. 
20 
(Den Sommer-Biersatz für das Jahr 1818 be- 
treffend.) 
Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Bajern. 
Wir haben in Unserer Verordnung vom 
25. April 1611 zwar befohlen, daß der Saß 
des Biers jedesmal nach den Dreisen der 
Gerste in den Monaten October und No- 
vember berechnet werden sell; nachdem aber 
die Gründe, worauf diese Vorschrift beruhr, 
unter den gegenwértigen ausserordentlichen 
Umständen nicht wohl anwendbar sind, so 
haben Wir in der Absiche, die Ausprüche 
des Publicums und der Bräner auf einen 
billigen Preis des Biers in das gehörige 
Verhältniß zu sehen, nach Vernehmung Un- 
seres Seaats-Rathes beschlossen, und ver- 
ordnen: daß der Saß des Sommerbiers für 
das Jahr 1313 nach dem Durchschnites- 
Preise der Gerste in den Monaten October 
bis Februar einschlüßig ausgemittelt, und 
der sich hieraus ergebende Saß des Biers 
von Unsern Regierungen in der Mitte des 
Monats März ausgeschrieben werden soll. 
München den 20. Januar 1813. 
Max Joseph. 
Graf von Thürheim. 
Auf Königlichen Allerhöch'ten Beflehl: 
der General: Secrekaire, 
F. von Kobell.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment