Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 185 — 
direktem Eingange vom Ausland in unbeschränkter Menge abzufertigen, beigelegt und zugleich die Be- 
rechligung gewährt worden ist, Begleitscheine II über zollpflichtige Waaren und über inländisches Salz 
zu erledigen. 
Das Nebenzollamt II zu Blexen im Bezirke desselben Hauptamts ist aufgehoben worden. 
In Elsaß-Lothringen. 
Zu Neuweiler im Bezirke des Hauptzollamts zu Altkirch ist ein Nebenzollamt II errichtet worden. 
In dem Salzwerke zu Dieuze im Bezirle des Hauplzollamts zu Saarburg ist zur Wahr- 
nehmung der mit dem Betriebe des Salzwerkes zusammenhängenden Dienstgeschäfte, die bis dahin dem 
Steueramt I in Dieuze übertragen waren, ein besonderes Salzsteueramt II errichtet worden. 
3. Finanz-Wesen. 
Nachweisung verschicdener Einnahmen im Deutschen Reiche für das Rechnungsjahr 1900.5) 
  
  
  
; Einnahme für « Mithin 
Bezeichnung das Rechnungsjahr Einnahme im Rechnungsjahr 
der 1 des Vorjahrs 1900 
Einnahmen. 1900 mehr 
# # # 
Post= und Telegraphen-Verwaltung 394542 596 373 633 901 20 908 695 
Reichseisenbahn-V. ltung ... . . .. 89 743 190 86 894 759 2 848 431 
  
  
  
°*) Die Nachweisung der Einnahme an Zöllen und Steuern ish in Nr. 24 des Central-Blattes veröffentlicht. 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
-* Name und Stand Alter und Heimath vrund Behörde, welche die Datum 
Grun · des 
- 
S der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
S der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. n. I 
sL il- 
  
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs. 
1. Joseph Kroupa, geboren am 80. Dezember 1872 zu Betteln, Königlich preußischer 20. Mai d. J. 
Maschinenwärter, Wien, ortsangehörig zu Lauterbach, Regierungs-Präsident 
Bezirk Leitomischl, Böhmen, zu Liegniz, 
2. Josepha Kubanek, geboren am 29. Mai 1864 zu Newe-Uebertretung silten- Königlich sachsische 
geb. Nerad, Wittwe, klau, Bezirk Beneschau, Böhmen, orts- polizeilicher or. Kreishauptmannschaft 
angehörig zu Ober-Pocornig, Bezirk ichriften, Leipzig. 
Karolinenthal. Böhmen, " 
  
6. Dezember 
u. J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment