Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. das Strafgesetzbuch; II: die durch Einführung des allgemeinen Strafgesetzbuches nöthig gewordenen transitorischen Bestimmungen betreffend, III. einige Abänderungen in dem Untersuchungsverfahren betreffend; IV. über die Vollstreckung der Todesstrafen; V. Über die Zuständigkeit der Polizei- und Verwaltungs-Behörden und VI. über die Gerichtszuständigkeit in Kriminal-Sachen. (27)
  • I. Strafgesetzbuch nebst Einführungsgesetz.
  • II. Gesetz, die durch Einführung des allgemeinen Strafgesetzbuches vom 5. April 1839 nöthig gewordenen transitorischen Bestimmungen betreffend.
  • III. Gesetz, einige Abänderungen in dem Untersuchungsverfahren betreffend.
  • IV. Gesetz über die Vollstreckung der Todesstrafen.
  • V. Gesetz über die Zuständigkeit der Polizei- und Verwaltungs-Behörden.
  • VI. Gesetz über die Gerichtszuständigkeit in Kriminal-Sachen.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausgleichsabgabe für den aus der Baierischen Enclave Caulsdorf übergehenden Branntwein und des Bieres betreffend. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

216 
b) wenn es sich von Vergehen gegen ihre amtliche Autoritaͤt handelt, rück- 
sichtlich welcher Vergehen ihnen, wie jeder obrigkeitlichen Behoͤrde, die 
Befugniß zusteht, dieselben durch Geld= oder Gefangniß= Strafen auf 
der Stelle zu ahnden. 
Auch soll 
) das im Art. 250 des Serafgesetzbuches bezeichnete Verbrechen der Fal- 
schung an Reisepässen, Wanderbüchern, Dienst--, Geburts= oder ande. 
ren Zeugnissen, welches lediglich zu dem Zwecke eines erleichterten Fort- 
kommens oder Unterkommens verübt worden ist, von der Polizei-Behörde 
untersucht und bestraft werden, wenn das Verbrechen zum erstenmal 
begangen und von dieser Behörde entdeckt wird, auch andere vor die 
Gerichtsbehörde gehörige Verbrechen nicht zugleich zur untersuchung 
vorliegen. 
g. 5. 
Die im Polizei= und Verwaltungs-Wege zu verhängenden Strafen sind 
jedenfalls auf Verweis, Geldbuße, Gefängnißstrafe, körperliche Züchtigung 
und zeitliche Festhaltung in den polizeilichen Besserungshausern beschränkt, mit 
der Bestimmung noch, daß in Fällen, für welche weder durch Gesetz noch 
durch Verordnung ein anderes gewisses Strafmaß vorgeschrieben ist, in 
Beziehung auf die Strafarten des Gefängnisses und der körperlichen Züchti- 
gung nicht über drei Monate Gefängniß und nicht über dreißig Ruthenstreiche 
erkannt werden darf. Schwerere Strafen bleiben gerichtlichem Erkenntnisse 
ausschlüssig vorbehalten. 
g. 6. 
Wird von Polizei= oder Verwaltung5-Behörden jungen Leuten unter 
sechszehn Jahren oder Eheweibern korperliche Züchtigung als Strafe zuerkannt, 
so ist vor Vollstreckung derselben, in der Regel und wenn es ohne zu große 
Weiterungen geschehen kann, den Aeltern oder Vormündern oder Ehemännern 
der Verurtheilten davon Nachricht zu geben, damit die Angehörigen in geeig- 
neten Fällen gegen das Straferkenntniß Berufung an die zuständige Oberbe- 
hörde zeitig einwenden können. 
S. . 
Die Landesregierungen bleiben befugt, den in Folge geführter Kriminal- 
Untersuchung für verdachtig oder gefährlich erachteten Auslaändern den Rück-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment