Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— — 
—m 
267 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
„ * — Grund des 
7 der Bestrafun nemeng Ausweisungs- 
des Ausgewiesenen. et Bestrasung. beschloffen hat. beschlufses. 
S . 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. KKarl Zverina, Töp-geboren am 25. Oktober 1834 zu Krem- Landstreichen und Königlich preußischer Re.9. Juni 
fergeselle und Schrei. sier, Mähren, ebendaselbst ortsange= Betteln, gierungs = Präsident zus d. J. 
ber, hörig, Breslau, » 
2.ChaimLofer, geboren 1840 zu Konin bei Kalisch, desgleichen, Königlich preußischer Re-9. Mai 
Mützenmacher, fürsicch-Palen ebendaselbst ortsange- ierungs = Präsident zul d. J. 
örig, iegnitz, #„ 
3. Johann Knopp, geboren am 6. Juli 1846 zu Königsberg. Betteln im wieder- Königlich preußischer Re-13. Mai 
Tagelöhner, Langenau, Bezirk Troppau, Oester. holten Rücdükfall, gierungs-Präfkdent zu d. J. 
wochich Schlesten ebendaseibst ortsan- ppeln, 
gehörig, " 
4. Franz Böse, ohne geberenm Oktober 1870 zu Neuwilms-Landstreichen und derselbe, 26. Mai 
tand, dorf, Bezirk Jauernig, Oesterreichisch Betteln, d. J. 
Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig, Z 
5. Johann Harenzlak, geboren 1865 in Miedzybrodzie ad Lip-desgleichen, derselbe, 28. Mai 
(Harenslok), Ar.#ik, Bezirk Biala, Galizien, ebendaselbst d. J. 
beiter, ortsangehörig, #„ #„ 
6.]Karl Christensen geboren am 14. Juli 1847 in Kopen-Landstreichen, Königlich preußische Re.8. Mai 
Handlanger, hagen, Dänemark, ebendaselbst ortsan- gierung zu Düsseldorf, d. J. 
Soürt wohnhaft zuletzt in Crefeld, 
reußen, 
!7 Wenzel Kolär, Pgeboren 1852 zu Kurpic, Bezirk Pisek, desgleichen, Stadtmagistrat Kaufben-17. April 
Schmiedegeselle, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, ren, Bayern, d. J. 
. 8. Andreas Kuchler, geboren im Juli 1847 in Altnepomuk, desgleichen, Großherzoglich badischer/5. Juni 
Bäcker, Böhmen, ortsangehörig in Skoritz, Be. Landeskommissar zu d. J. 
zirk Rokitzan, ebendaselbst, Freiburg, ç 
9. Johann Ekmann, geboren am 26. April 1836 zu Hinn-Betteln im wieder-Großherzoglich mecklen-1. Mai 
Arbeiter, sekin, Bezirk Jönköping, Schweden, holten Rückfall, burgisches Ministeriumn d. J. 
vrtsangehörig in Wernamo, desselben des Innern in Schwerin, 
ezirks, 
10. Ludwig Finger, sgeboren am 2. September 1849 zutLandstreichen und dieselbe Behörde, 7. Mai 
Müllergeselle, Wien, ortsangehörig in Königinhof, Betteln, d. J. 
Oesterreich o. d. E., · 
11. Heinrich Karl|32 Jahre, geboren und ortsangehörig Betteln im wieder-Großherzogliches Staats-12. Mai 
Freund, Destilla! zu Innsbruck, Tirol, holten Rückfall. ministerium Departement d. J. 
teur, des Innern in Olden- 
burg, . 
12. Andreas Schultz, geboren am 30. November 1811 zu Orsch-Landstreichen und Kaiscklicher Bezirks-Präsi-. Mai. 
Tagner und Reb.weiler, Kreis Schlettstadt, Niederelsaß, Betteln, dent zu Colmar, d. J. 
mann, ortsangehörig in Lesvignes, Frankreich, 
13. Omobono Bergageboren 1842 zu Cremona, Italien, desgleichen, derselbe, 2. Mai 
maschi, Erdarbeiter, d. J. 
14. Vincenz Hubert,geboren am 20. Juli 1859 zu Mont Landstreichen, Kaserlicher Bezirks-Präsi.11. Juni 
Grubenarbeiter, Fi —* Departement Ardennes, dent zu Metz, d. J. 
rankreich, 
15. Adrian Michel, Gru-geboren am 2. Juli 1857 zu Bonnieux, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
benarbeiter, Departement Vaucluse, Frankreich, 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment