Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sach-Register.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

— 163 — 
Frachtbriefe selbst mit der laufenden Nummer und dem zu unterschreiben- 
den Aufdru 
„Zweiter Umschlag. Stempelkfrei. Überwachungsverzeichnis Nr. 
mir 
Haftung für die Steuer von uns übernommen“ 
zu versehen. Die Frachtbriefe sind bei der Aufgabe des Gutes der 
Eisenbahngüterstelle mit dem Uberwachungsverzeichnisse vorzulegen. Diese 
hat in einer besonderen Spalte des Verzeichnisses durch Beidrückung des 
Tagesstempels die Annahme des Gutes und des Frachtbriefs zu bescheinigen. 
c) Das Uberwachungsverzeichnis sowie das Steuerbuch sind am Schlusse des 
Monats abzuschließen und bis zum 5. des folgenden Monats der Steuer- 
stelle vorzulegen. Die Steuerstelle hat die Mengen der nach dem Über- 
wachungsverzeichnisse mit der Eisenbahn weiter versendeten Steinkohlen, 
Braunkohlen, Koks oder Preßkohlen mit den Mengen zu vergleichen, die 
nach dem Steuerbuch an solchen Steinkohlen, Braunkohlen, Koks oder 
Preßkohlen als Bestand ausgewiesen sind, die auf dem Wasserweg einge- 
gangen und auf diesen nach vorausgegangener versteuerter Eisenbahn- 
beförderung umgeschlagen waren. Übersteigt die mit der Eisenbahn weiter 
versendete Menge die im Steuerbuch angeschriebene Menze nicht, so hat 
die Steuerstelle sie im Steuerbuch abzuschreiben, andernfalls die Abgabe 
für diejenigen Frachtbriefe nachzuerheben, die nach Überschreitung der 
angeschriebenen Menge ausgestellt worden sind, und gegebenenfalls das 
Strafverfahren einzuleiten. 
§ 103 b. 
Für die Rückvergütung des Frachturkundenstempels im Falle des § 33 des Gesetzes 1b Stempel 
vom 8. April 1917 über die Besteuerung des Personen= und Güterverkehrs gilt § 10 der Aus- zrir. 
führungsbestimmungen zu diesem Gesetze. etrie 3 
Im Abschnitt XIII der Ausführungsbestimmungen werden im § 210 Abs. 1 die 
Worte üer vom Reiche und den Bundesstaaten betriebenen Eisenbahnen“ ersetzt durch die 
Worte „der Eisenbahnen und Kleinbahnen“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment