Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

rôos lonret 22 
1#% OR 18022 wt%„ES. .O ½% % %% #%% „%D ½%„END ¼ L 72W "Sf 
Hamburg, Anfang August 1888. 
P. p. 
Die Herausgabe einer ausführlichen und zugleich unbedingt zuverlässigen fachmännischen 
Bearbeitung des deutschen Zolltarifs hat schon lange im Bedürfniß der Zollbeamten, wie der betheiligten 
Handelswelt gelegen. Nachdem der Bundesrath durch die Redaktion eines neuen amtlichen Waaren- 
Verzeichnisses vom 1. Juli 1888 ab für die Zollbehandlung einer großen Zahl von Handelsartikeln 
gänzlich veränderte Vorschriften erlassen, auch das statistische Waaren-Verzeichniß eine Umarbeitung 
erfahren hat, ist für die betheiligten Kreise ein verläßlicher Wegweiser auf dem verwickelten Gebiet des 
Zollta rifs geradezu eine Nothwendigkeit geworden. 
Das vorliegende Werk 
Der Deutsche Zolltarif 
nebst den Bestimmungen über die Tara 
mit Anmerkungen und Erläuterungen 
nach Maßgabe des amtlichen Waarenverzeichnisses und ergangener spezieller 
Vorschriften. 
Herausgegeben von Emil Steffen, 
Königl. Preußischem Revisions-Inspektor in Hamburg. 
gr. 80°. ca. 12 Bogen, cartonnirt. Preis 2.K. 50. 
bietet neben dem Text des Zolltarifs und den statistischen Nummern die maßgebenden Vorschriften des 
amtlichen Waaren-Verzeichnisses und zahlreiche Entscheidungen höherer Behörden von allgemeinem Interesse. 
Die eigenartige Anordnung des Stoffs gewährt den Vortheil, daß sämmtliche Spezialbestimmungen 
in numittelbare Verbindung mit dem Zolltarif selbst gebracht sind und jede Tarifnummer mit den 
zugehörigen Erläuterungen sich als ein übersichtliches Ganzes darstellt, dem allgemeinen Verständniß 
also näher gebracht wird, als solches durch die zerstreute alphabetische Anordnung des amtlichen Waaren- 
Verzeichnisses ermöglicht werden kann. Die Vortheile einer alphabetischen Ordnung des Stoffs sind 
gleichwohl durch die Beigabe eines aauspührlichen Sachregisters welches die fofortige 
Auffindung des einzelnen Gegenstandes ermöglicht, nicht außer Acht gelassen. 
Die für die Zollberechnung unentbehrlichen Bestimmungen über die Tara haben durch die 
Heranziehung einer großen Zahl von Einzelentscheidungen eine auch weitgehenden Ansprüchen gerechr 
werdende Ausarbeitung erfahren. 
Die praktische Anordnung des Stoffs und die Reichhaltigkeit des Inhalts bei knappster Form 
verdankt das Buch schon jetzt, unmittelbar nach seinem Erscheinen, seine große Verbreitung unter den 
Zollabfertigungsbeamten und den hiesigen, durch den Zollanschluß auf die Bekanntschaft mit den 
Einzelheiten des Tarifs mit Nothwendigkeit hingewiesenen Gewerbtreibenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment