Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
7 *½ "3 " Fun Ausweisung engn 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlufses. 
S 
I. 2. 3. 4. 5. 6. 
4. Anton Forst, Tage-ca. 16 Jahre, geboren zu Marschowitz, Landstreichen und Königlich bayerisches Be-21. April d. J. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
18. 
19. 
20. 
21. 
  
löhner, 
.Anna Forst, verehe— 
lichte Tagelöhnerin, 
SJohann Forst, Tage- 
löhner, 
.SJohann Krupka, 
Weber, 
.Sosef Miskovsky, 
Uhrmacher und Tage- 
löhner, 
[Franz Brandstetter, 
Malerlehrling, 
Georg Sagmeister, 
Schlosserlehrling, 
Adalbert Kric 
(Kreuz), Weber, 
Therese Winter, led. 
Tagelöhnerin, 
Martin Mertl, 
Schneider, 
Jakob Kraus, Schuh- 
macher und Bäßcker, 
Heinrich Eylardi, 
Brauer, 
Viktor Stebler, 
Geometer, 
. Andreas Winterber- 
ger, Melker, 
Siaz Warschauer, 
aufmann, 
Alfred Hansen, 
Maler, 
Hippolyt Battefort, 
Klempnergeselle, 
Justin Tribout, 
ohne Stand, 
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Zulius Sittenfeld in Berlin. 
  
Bezirk Beneschau, Böhmen, ortsange- 
hörig zu Beneschau, 
geboren 1848 zu Wittingau, Böhmen, 
ortsangehörig zu Marschowitz, Bezirk 
Beneschau, ebendaselbst, 
geboren am 1. Mai 1874 zu Marscho- 
witz, Böhmen, ortsangehörig ebenda- 
selbst, 
geboren am 2. März 1870 zu Drumau, 
Bezirk Wiener Neustadt, Nieder-Oester- 
reich, ortsangehörig zu Brtev, Bezirk 
Gitschin, Böhmen, 
geboren am 16. März 1848 zu Dektar, 
Bezirk Karolinenthal, Böhmen, orts- 
angehörig zu Celätovic, ebendaselbst, 
geboren am 13. September 1871 zu 
Salzburg, Oesterreich, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 5. Januar 1871 zu Salz- 
burg, Oesterreich, ortsangehörig zu 
St. Lorenzen, Bezirk Brunneck, Tirol, 
52 Jahre, geboren und ortsangehörig 
zu Cepic, Bezirk Schüttenhofen, Böh- 
men, 
44 Jahre, geboren zu Husinec, Bezirk 
Prachatitz, Böhmen, ortsangehörig zu 
Malenie, Bezirk Strakonitz, ebendaselbst, 
45 Jahre, geboren und ortsangehörig zu 
Lhotta, Gemeinde Budetitz, Bezirk 
Schüttenhofen, Böhmen, 
geboren 1860 zu Wien, Oesterreich, 
ortsangehörig zu Eipovic, Bezirk Pil- 
sen, Böhmen, 
geboren am 11. Mai 1861 zu Schwam. 
berg, Böhmen, ortsangehörig ebenda- 
selbst, 
geboren am 21. September 1824 zu 
Zullwil, Kanton Solothurn, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 15. April 1847 zu Bern, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 1. Januar 1866 zu Plinzk, 
Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 30. Januar 1867 zu Solero, 
Dänemark, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 9. September 1863 zu 
Dagonville, Departement Meuse, Frank- 
reich, 
40 Jahre, geboren zu Vandiere bei 
Pont-à-Mousson, Frankreich, 
  
Betteln, 
desgleichen 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, Betteln, 
Führung eines ge- 
fälschten Zeugnisses 
und unbefugtes 
Waffentragen, 
Diebstahl und Land- 
streichen, 
desgleichen, 
Betteln im wiederhol. 
⅝ten Rückfall und 
Führung falscher Le- 
gitimationspapiere, 
Landstreichen, Betteln 
und Anugabe eines 
falschen Namens, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
Widerstand gegen die 
Staatsgewalt, Land- 
streichen und Betteln, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
zirksamt Traunstein, 
dasselbe, 
dasselbe, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Beilngries, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Mühldorf, 
dasselbe, 
dasselbe, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Eggenfelden, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Vilsbiburg, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Füssen, 
Königlich württembergische 
Regierung zu Ulm, 
Großherzoglich oldenbur- 
gisches Staatsministe- 
rium, Departement des 
Innern, zu Oldenburg, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
  
25. April d. J. 
desgleichen. 
22. April d. J. 
1. Mai d. J. 
4. April d. J. 
desgleichen. 
2. Mai d. I. 
3. Mai d. J. 
5. Mai d. J. 
4. Mai d. J. 
24. April d. J. 
14. April d. J. 
30. April d. J. 
27. April d. J. 
1. Mai d. J. 
11. Mai d. I. 
12. Mai d. J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment