Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 32.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 32.
  • Eisenbahn-Zollregulativ.
  • Post-Zollregulativ.
  • Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 631 — 
aus der Niederlage zu ertheilen sind, so hat der Salineninhaber ein Duplikat der Anmeldung abzugeben, 
welches demselben mit dem Vermerk der Steuerberechnung wieder zuzustellen, bei jeder vorzunehmenden 
Versendung aber behufs der Abschreibung wieder vorzulegen ist. 
Jede Eintragung in das betreffende Register muß vollständig bewirkt sein, wenn der Steuer- 
pflichtige das Steueramt verläßt. 
Das auf privative Rechnung einzelner Zollvereinsstaaten steuerfrei abgefertigte Kochsalz ist zwar 
in Kolonne 13 des Registers A zu buchen, doch ist die Ermächtigung zur Freischreibung der Steuer und 
die Verwendung des Salzes in einem nach Muster C zu führenden Register nachzuweisen. In letzterem 
kommt zugleich die auf privative Rechnung einzelner Staaten herauszuzahlende Salzsteuer zur Anschreibung. 
§. 10. 
Eines besonderen Begleitschein-Empfangs-Registers bedarf es nicht, vielmehr haben die Zoll= und 
Steuerämter, bei welchen Begleitscheine der hier fraglichen Art abgegeben werden, solche in das Register 
mit zu übernehmen, welches wegen der abgegebenen Begleitscheine über zollpflichtige Gegenstände zu 
ühren ist. 
füh sdie Abgabe von inländischem Salz ist bei denjenigen Aemtern, bei welchen eine solche Abgabe, 
sei es auf Begleitscheinauszug, Abmeldung von der Niederlage oder Begleitschein II zur Erhebung kommt, 
in einem nach Muster D besonders zu führenden Salzsteuer-Heberegister zu buchen. 
§. 11. 
Bei der Ausfertigung der Begleitscheine ist eine Sicherheit nicht zu verlangen, wenn die 
Extrahirung derselben durch die Salineninhaber oder durch eine dem Amt als völlig sicher bekannte 
Person geschieht. Insoweit eine Sicherheit bestellt wird, ist solches und wie dieselbe ihre Erledigung 
gefunden, in der Kolonne 10 des Registers anzugeben. 
· 8. 12. 
Soweit eine Denaturirung des Salzes erforderlich ist, hat solche unter sorgfältiger Beachtung 
der dieserhalb gegebenen Bestimmungen zu geschehen. 
§. 13. 
Ueber die auf den Salinen auf schriftliche Anmeldung der Besitzer vorzunehmenden 
Dealrikungen von Salz und die Versendungen von denaturirtem Salz ist ein Register nach Muster 1 
zu führen. 
In der Abtheilung l dieses Registers (Zugang) wird die Denaturirung des Salzes und 
in ve Abtheilung Il (Abgang) die Versendung desselben, sowie die Erhebung der Kontrolgebühr nach- 
gewiesen. 
Die erfolgte Denaturirung ist auf der schriftlichen Anmeldung des Salinenbesitzers von dem 
Beamten zu bescheinigen, welcher die Denaturirung beaufsichtigt hat. Das Denaturirungsregister ist 
sowohl mit diesen Anmeldungen, als mit den von dem Salinenbesitzer nach §. 10 der Ausführungs- 
bestimmungen abzugebenden Anmeldungen zu belegen. Letztere erhalten die laufende Nummer der Ab- 
theilung II, erstere die laufende Nummer der Abtheilung l des Registers. 
Jede Eintragung muß sofort nach der Vermischung beziehungsweise gleichzeitig mit der Abferti- 
gung des zu versendenden Salzes erfolgen. 
Ergiebt sich beim vierteljährlichen Abschluß des Registers ein Bestand, so ist solcher im Register 
für das folgende Ouartal vorzutragen. 
8. 14. 
Wird Salz mit Begleitschein auf ein Zoll= oder Steueramt unter der Bedingung der Denaturi- 
rung am Bestimmungsorte abgefertigt, so hat dieses Amt über die Ausführung der Denaturirung zwar 
ein Register nicht zu führen, in dem Begleitschein aber zu bescheinigen, daß, in welcher Art und mit 
welchem Zusatz die Denaturirung geschehen ist. 
** 
Ueber die von der Saline steuerfrei versandten Salzabfälle (§§. 11 und 13 der Ausführungs- 
bestimmungen) sowie über die steuerfrei verabfolgte Soole und Mutterlauge (§. 15 der Ausführungs- 
95“ 
C. 
— — 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment