Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1909. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1909. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Berechnung des Kapitalwerthes der von der Tiefbau-Berufsgenossenschaft zu zahlenden Renten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1909. (58)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 3. Regierungs-Verordnung, betreffend Aufstellung, Beschaffenheit und Betrieb von beweglichen Kraftmaschinen. (Bewegliche Dampfkessel und Motoren). (3)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
    Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Sachregister.

Full text

lichen Dampfkessels hat die Zuverlässigkeit der angebrachten Vorrichtung 
dem zuständigen KesA elprüfer nachzuweisen; 
2. mit einem durch eine Klappe verschließibaren Ascheufalle. Soweit die 
Bauart oder die Betriebsweise des Kessels es gestattet, soll ein Aschen- 
kasten angebracht werden, der, solange sich glühender Brennstoff auf dem 
Roste befindet, mit Wasser gefüllt zu halten ist. 
Betrieb der “ Dampfkessel. 
I. An der Betriebsstätte neweglicke Daupftessel sind unter Verantwortung 
des Besitzers oder seines Stellvertreters bereit zu halten: 
1. das Revisionsbuch mit der Genehmigungsurkunde und den zugehörigen 
Zeichnungen, der Beschreibung sowie den Bescheinigungen über die Bau- 
art--, Wasserdruck= und Abnahmeprüfung oder beglaubigte Abschriften 
dieser Papiere; diese sind den zuständigen Beamten auf Verlangen vor- 
zulegen; 
die Dienstvorschriften für Dampfkesselwärter in der behördlich anerkannten 
Fossung und ein Abdruck dieser Regierungs-Verordnung für den Kessel- 
wärter. 
II. Fehlen die unter 11 und 2 bezeichneten Kesselpapiere oder enthält das 
Revisionsbuch keinen Vermerk über die im letztverflossenen Rechnungsjahr ausge- 
führte Prüfung, so kann die Polizeibehörde den Betrieb bis auf weiteres untersagen. 
# 
86. 
I. Die Speisevorrichtungen beweglicher Dampfkessel sind während des Betriebs 
mit Wasserbehältern von hinreichendem Inhalt oder mit natürlichen Wasserentnahme- 
stellen 1 ichen, Wasserläufen oder dergl.) betriebsfähig verbunden zu halten. 
er Schornstein in Betrieb befindlicher beweglicher Dampftessel ist mindestens 
alle lseen die Rauchkammer, soweit eine solche vorhanden ist, vor jeder ermeuten 
Abberriebsehung des Kessels zu reinigen. 
III. In der Nähe in Betrieb befindlicher Maschinen ist eine genügende Zahl 
von Loschgeräten bereit zu halten. 
87 
I. Die Bedienung beweglicher Danpftessel darf nur erfahrenen, zuverlässigen 
männlichen Wärtern im Alter von mindestens 18 Jahren anvertraut werden, welche 
die zur Sicherheit des Betriebs erforderlichen Vorkehrungen und erlassenen 
Bestimmungen kennen und anzuwenden verstehen und der deutschen Spruche in Wort 
und Schrift hinreichend mächtig sind. Die Kesselwärter haben bei den Kesselunter- 
suchunen. den asändigen. Kesselprüfern ihre Sachkunde nachzuweisen. 
Kesselwärter muß den Kessel während des Betriebs unter ständiger 
Aussichi
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment