Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der Anlage D des Wahlreglements vom 28. Mai 1870.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
    Stück No. 17. (17)
  • (No. 1318.) Zoll- und Handels-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen einerseits, und Seiner Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen andererseits. Vom 25sten August 1831. [Ratifizirt unter dem 3ten November und 5ten November; die Ratifikations-Urkunden sind am 16ten November ausgewechselt worden.] (1318)
  • (No. 1319.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. (1319)
  • (No. 1320.) Instruktion zur Vollziehung der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. D. d. den 13ten Oktober 1831. (1320)
  • (No. 1321.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Oktober 1831., betreffend die Bestrafung des eigenmächtigen Gebrauchs und der Abbildung des Königlichen Wappens zur Bezeichnung von Waaren auf Aushängeschildern oder Etiquetten. (1321)
  • (No. 1322.) Verordnung, die Einführung gleicher Wagengeleise in denjenigen Theilen des Pommerschen Provinzial-Verbandes, in welchen die Verordnung vom 14ten März 1805. nicht eingeführt ist, betreffend. D. d. den 30sten Oktober 1831. (1322)
  • (No. 1323.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten November 1831., betreffend die Modalitäten der Exekution in das Mobiliar der im wirklichen Dienste stehenden Unteroffiziere und gemeinen Soldaten, so wie der Militair-Beamten jeden Ranges. (1323)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 249 — 
Diese Strafe, welche in die Armenkasse des Orts fließt, wo die Kontravention 
entdeckt und bestraft wird, trifft den Eigenthuͤmer des Wagens, soll jedoch von 
dem Reisenden, mit Vorbehalt seines Regresses an den Eigenthuͤmer, erlegt 
werden. 
Für eine und dieselbe Reise bis zum nächsten Bestimmungs-Orte soll nur 
einmal Strafe statt sinden, und der Reisende über deren Erlegung mit einer 
Bescheinigung versehen werden. 
g. 5. 
Von diesen Vorschriften sind allein ausgenommen: 
a) Sämmtliches Militair-Fuhrwerk, jedoch nicht dasjenige, welches Privat- 
Eigenthum einzelner Militairs ist. 
b) Das Fuhrwerk fremder Reisenden, oder Reisenden aus solchen Provinzen 
des Preußischen Staats, in welchen keine oder eine andere allgemeine Ein- 
richtung der Wagen vorgeschrieben ist. 
C. 6. 
Diejenigen Vorschriften der Verordnung vom 1##en März 1805., welche 
von den Vorschriften gegenwärtiger Verordnung abweichen, namentlich die in 
den §P. 2. und Z. der erstern enthaltenen, erklären Wir hiermit für aufgehoben, 
indem in den geeigneten Fällen in dem ganzen Pommerschen Provinzialverbande 
lediglich die gegenwärtige Verordnung in Anwendung kommen soll. 
K. 7. 
Wir befehlen allen Unsern Polizei= und Gerichtsbehörden, sich nach dieser 
Verordnung, welche sogleich und außerdem dreimal während des dreijährigen 
Zeitraums durch die Amts= und Intelligenzblätter bebannt gemacht werden soll, 
gebührend zu achten. 
Gegeben Berlin, den 30sten Oktober 1831. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. 
Frh. v. Altenstein. v. Schuckmann. Gr. v. Lottum. Gr. v. Bernstorff. 
v. Hake. Maassen. Frh. v. Brenn. Für den Justizminister: 
v. Kamptz. 
([o. 1323.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment