Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfter Jahrgang. 1844. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfter Jahrgang. 1844. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen: Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen; - desgl. der Zuckersteuerstellen; - Abänderung des Verzeichnisses der Uebergangsstraßen für Branntwein
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfter Jahrgang. 1844. (5)
  • Viertes Stück vom Jahr 1844. (4)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erstes Stück vom Jahr 1844. (1)
  • Zweites Stück vom Jahr 1844. (2)
  • Drittes Stück vom 1844. (3)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1844. (5)
  • Sechstes Stück vom Jahr 1844. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1844. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1844. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1844. (9)
  • No. XIX. Verordnung zur Beschränkung des Hausirhandels. (19)
  • No. XX. Verordnung der Fürstl. Regierung im Betreff der Annahme des erneuerten Reglements für die Magdeburgische Landfeuer-Societat. (20)
  • Erneuertes Reglement für die Magdeburgische Land-Feuersozietät. vom 28. April 1843.
  • A. Schema zu einer schriftlichen Taxe.
  • B. Schema zum Ortskataster.
  • C. Schema zum Kataster-Nachtrage.
  • No. XXI. Bekanntmachung der Fürstl. Regierung, die Erbauung neuer Wohnhäuser auszuwirkende Erlaubnis und Einreichung der diesfallsigen Baurisse betreffend. (21)
  • No. XXII. Bekanntmachung der Fürstl. Regierung, daß das in §. 11. der Statuten des Begräbniß-Vereins der Kirchengemeinden zu Scheiba und Alsbach erwähnte Begräbnißgeld wegen anderer Forderungen als der Begräbnißkosten nicht in Anspruch genommen, auch nicht mit Arrest belegt werden darf. (22)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1844. (10)

Full text

1844. 63 
liegt, außer Ansatz zu lassen. Zu Vertraͤgen mit einer stempelpflichtigen Partei 
ist der tarifmäßige Stempel in dem halben Betrage, zu den Nebeneremplaren der 
Stempel beglaubigter Abschriften zu verwenden. 
. 5. 
Eben so soll ihr die Portofreiheit in Absicht aller mit dem Vermerk „Feuer- 
Soziecäts-Sache“ versehenen und mit öffentlichem Siegel verschlossenen Berichte, 
Schreiben, Gelder und Packete zustehen, die in Feuer-SMzietät-angelegenheiten 
zwischen den Behörden hin= und hergesandt werden. Privatpersenen und einzelne. 
Interessenten aber mussen ihre Briefe an die Feurr-Schietats-Behörden frankiren 
und kommt ihnen und den an sie ergehenden unfrankirten Antworten die Portofrei- 
beit nicht zu Statten. 
F. 6. 
2. Inner#er Organlsmus und Veamie der Sczietäl. 
Die Angelegenheiten der Magdeburgischen Land-Feuersozietät werden wahr- 
genommen: 
1) durch die Sozietäts-Deputation, 
2) durch einen General-Direktor, 
3) durch Kreis-Direktoren. 
Außerdem besteht zu Magdeburg, wo die Sozietät ihren Sitz hat, eine Hauptkasse 
und in jedem Kreise eine Spezialkasse. Zur Verwaltung der Haupkkasse wird ein 
Generalrendant, ein Kassenkontrolleur und ein Kassenbote, zur Verwaltung der 
Spezialkassen hingegen in jedem Kreise ein Spezialrendant angestellt. 
5. 7. 
Die Sczietäks-Deputation ist ein Kollegium, welches aus dem jedesmaligen 
General-Feuersezietäts-Direktor, einem von Unserer Regierung zu Magdeburg 
abzuerdnenden Mitgliede derselben, und je einem Deputirten der nachbenannten 
zehn Hauptbestandtheile der Sozietät, nämlich: 
u) des auf dem linken Elbufer belegenen Theiles des Herzegthums Magde- 
burg mit Einschluß der Grafschaft Barby, 
b) des auf dem rechten Elbufer belegenen Theiles dieses Herzegthumes mit 
Einschluß deb ehemaligen Iscarsche Kreises und des Amtes Gommern, 
) des Saalkreises, 
d) der Grafschaft Mannsfeld, 
e) der Altmark,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment