Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1891
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891.
Volume count:
19
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Stempelpflichtigkeit der von den Verwaltungen der Totalisatoren auf den Rennplätzen ausgegebenen Spielausweise.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des Jahrgangs 1891.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28.)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Stempelpflichtigkeit der von den Verwaltungen der Totalisatoren auf den Rennplätzen ausgegebenen Spielausweise.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40.)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

                                       — 208 — 
                                 3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
                                       Bekanntmachung, 
betreffend die Ausführung des Gesetzes wegen Erhebung von Reichsstempelabgaben (Reichs- 
Gesetzblatt für 1885 S. 179). 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. d. Mts. folgenden Beschluß gefaßt: 
Die von den Verwaltungen der Totalisatoren auf den Rennplätzen ausgegebenen Be- 
scheinigungen (Totalisator-Tickets) über die gezahlten Einsätze auf die am Rennen betheiligten 
Pferde unterliegen als Ausweise über Spieleinlagen der Reichsstempelabgabe nach der Tarif- 
nummer 5 des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Reichsstempelabgaben. 
Von der Vorlegung eines bestimmten Lotterieplans (Ziffer 19a Absatz 2 der Ausführungs- 
vorschriften, Central-Blatt für das Deutsche Reich für 1885 S. 417) wird abgesehen und 
gestattet, daß die Versteuerung der Spielausweise nach Maßgabe des Bedarfs bewirkt werde. 
Die Veranstalter der Ausspielungen dürfen nur versteuerte Ausweise über Einsätze zur 
Ausgabe bringen und nur solche auf den Rennplätzen in Gewahrsam halten. 
Auf Antrag der Totalisatorverwaltung kann indessen die Abgabe bis zum Schlusse des 
jeweiligen Rennens gestundet werden. In diesem Falle ist von der Abstempelung der Spiel= 
ausweise Umgang zu nehmen und die Abgabe von dem am Schlusse des Rennens sich 
ergebenden Gesammt-Brutto-Ertrage der Einsätze zu entrichten. Zu letzterem Zweck hat die 
Totalisatorverwaltung an dem auf den Schluß des Rennens folgenden Tage einen den Spiel- 
umsatz ergebenden Auszug ihrer Bücher der zuständigen Steuerstelle mitzutheilen und den sich 
danach ergebenden Stempelbetrag einzuzahlen, auf Erfordern auch die bezüglichen Bücher 
und Listen der Steuerstelle zur Einsicht vorzulegen. « 
Von Zeit zu Zeit ist der Betrieb des Totalisators im Stempel-Interesse durch einen von 
der Landesregierung zu bestimmenden Beamten einer Prüfung zu unterziehen. « 
Berlin, den 7. Juli 1891. 
                            Der Reichskanzler. 
                       In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.
 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 25. Juni d. Js. beschlossen, daß in Hamburg gemischte 
Privattransitlager ohne amtlichen Mitverschluß für die in Nr. 9 des Zolltarifs aufgeführten Waaren ge- 
stattet werden dürfen. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Geheime Regierungsrath Ritzke 
an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Geheimen Regierungsraths 
Steinbach der bremischen Zoll-Direktion zu Bremen und der hamburgischen General-Zoll-Direktion zu 
Hamburg als Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern, mit dem Wohnsitz in Hamburg, vom 
1. Juli d. J. ab beigeordnet worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment