Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

17 
strikts-Commisston bllden, diesen sich nicht glelchstellen. Der Kandvogt hat als Präses die 
Direktion der ganzen Geschäfts-Behandlung nach den von Sr. Königl. WMajestät 
durch die Khnigl. Conseriptlons-Commission ertheilten Vorschriften, und der Oberamtmann 
sat sich dessen Anordnungen nach dem Subordinetlons-Verhältniß zu fügen, indem der- 
selbe mur zum Behuf der Abgabe nothwendiger Notizen dabel zugezogen wird. Bei Be- 
bandlung eines jeden einzelnen Conseriptlonspflichtigen hat der Beamte blos aktenmäßige 
Auskunft zu geben, der Landvegt aber zu entscheiden oder im Zwelfel bei Anwendung 
eines Gesetzes oder einer Verordnung der Königl. Conscriptlons-Commission auf einen ein- 
lelnen Fall, solchen an ebengedachte Commission zur Entscheidung zu berlchten. 
  
14) Bei Truppenmärschen ist es vorzüglich die Obllegenbelt des Kandvoges, für elne 
engemessene Dislokatlon der Truppen und für die schleunige Belbringung der erforderlichen 
Vorspanns-Pferde, Transport Wägen und Werpflegungsmittel zu forgen. Er hat aber in 
wichtigeren Fällen, besonders bei bedeutenden Lleferungen, wenn es die Zelt gestattet, die 
ihm untergeordneten Ober-Beamten um ihre gutächtliche Aeußerung zu vernehmen, und 
den letztern kommt es zu, die jedem Oberamts-Distrikt aufgelegten Prästationen auf die 
damlt betroffenen Amtsorte unter Landvogtelamtlicher Oberaufsicht umzulegen. 
15) Die richtige Fertigung und Elnsendung der Beoblkerungs-Listen, auch der ge- 
mönlichen Jahrs-Berichte über den Erndte-Heu= und Wein-Ertrag, den Schaf- 
RNudole= und Pferde Stand te. liegt in so ferne auf der Verantwortlichkelt der Land- 
vog!s, daß derselbe nicht nur für die pänktliche Beobachtung der Einsendungs= Termine, 
sondern auch für die Zuverläßigkelt der darinn enthaltenen Notizen von Amts wegen und 
oahne eine hbhere Aufforderung abzuworten, mit allem Ernst zu sorgen bat; daher er die 
Oberamtleute in seinem Bezirk zur genauen Angabe der dahin einschlagenden Notizen be- 
senders anzuhalten hat. 
16)) Wenn den Landodgten über Gegenstéude, welche sämtliche ihnen untergebene Ober- 
ämter angeben, Berlchte abgefordert werden; so steht ihnen zwar frei, die hiezu ubihlgen 
Notizen von den Ober Beamten einzuziehen, sie werden aber ausdrücklich erinnert, sich nicht 
auf elnen bloßen Auszug der ob#wamtlichen Berichte, vlelwenlger auf die bloße Einsendung 
derselben mit einer Begleltungs-Anzeige zu beschränken, sondern jedesmal ihre auf elgene 
Erfahrung und eigenes Nachdenken sich gründenden Ansichten beizufügen. 
17) Im allgemeinen wird den Künigl. Ober-Beamten gemessenst eingeschärft, sich ouf 
keine Weise belgehen zu lassen, das Ansehen und die Amtswürde der ihnen vorgesetzten 
kandobgte zu verklelnern, noch ihre gesetzliche Unterordnung unter dleselben außer Augen 
zu setzen; so wie im Gegentheil auch von den letztern zuversichtlich erwartet wird, daß sie 
sich alles dessen, was dle Ober-Beamte in Ausübung lbrer Amtepflichten behindern, lrre 
leiten oder verdrossen machen und ihre amtlichen Funktionen erschweren könnte, enthal- 
ten, vielmehr denselben durch ein offenes, gerades und liberales Benehmen enigegen 
kommen, und sle auf jede Welse zu pflichtmätlger Thätigkelt aufzumuniern suchen, auch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment