Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Apothekergehülfen mit ausländischen Prüfungszeugnissen in deutschen Apotheken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

  
412 — 
  
  
  
  
  
  
  
lus- 
Antritts- serglus#. 
" 4 Witwen= Jähr- # « 
Es sind aufzunehmen gelder= licher Gebühr 
nach einem Diensteinkommen sicherung Beitrag 50 v. B. 1v. H. 
der der Ders.= 
Beiträge Siern 
½. M M. AM. E 
von 14300 / bis 14399 +#. 4290 1 572 286 42 00 
„ 14400 „ „ 14499 „ 4320 576 288 43 20 
„ 14500 „ „ 14599 „ 4350. 5820 290 43 50 
„ 14600 „ „ 14699 „ 4380 584 292 43 80 
„ 14700 „ „ 14799 „ 4410 588 294 44 10 
„ 14800 „ „ 14899 „ 441440 592 296 44 40 
„ 14900 “ „ 14999 „ 4470 596 298 44 0 
„ 15000 „, und darüber 4500 600 300 45— 
  
IX. Schulbauten. Schulhäuser. 
(Vgl. Nr. 99. 201—204. 280.) 
  
Instruktion 
betr. die Ausführung der Bauten und Reparaturen bei den Ortsschulen 
im Domanium. 
Vgl. Nr. 53 Seite 112. 
337. Reskript des Kammer Kollegiums vom 31. Dezember 1840, betr. 
Reinigung der Schulschornsteine. 
Die Reinigung der Schornsteine in den Schulhäusern muß auf 
Kosten der Schulgemeinde geschehen, und diese hat dazu in derselben Art, 
wie zu den Bau= und Reparaturkosten beizutragen. 
338. Nundschreiben der Großherzoglichen Kammer vom 22. Juli 1867, 
betr. Asphaltfußböden. 
Von dem hohen Ministerium, 
gelegenheiten, ist, auf Grund medizinalpolizeilicher 
wünschenswert bezeichnet: 
„daß mit Legung von Asphaltfußböden in Schulhäusern ent- 
„weder überhaupt nicht, oder doch nur dann weiter vorgegangen 
„werde, wenn Fußböden von Brettern darüber gelegt werden 
„können, und daß letzteres auch da befördert werde, wo Asphalt- 
„fußböden schon gelegt sind." 
Demzufolge wird das Zirkular vom 10. Oktober 1860 hierdurch 
aufgehoben. 
Abteilung für Unterrichts-An- 
Erachten, als
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment